Mayerhofer | Die lateinischen und mittelalterlichen Epheserbriefkommentare | Buch | 978-3-402-10313-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 91, 543 Seiten, KT, Format (B × H): 230 mm x 170 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters

Mayerhofer

Die lateinischen und mittelalterlichen Epheserbriefkommentare

Untersuchungen zu ihrer Exegese und Ekklesiologie

Buch, Deutsch, Band 91, 543 Seiten, KT, Format (B × H): 230 mm x 170 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters

ISBN: 978-3-402-10313-5
Verlag: Aschendorff


Welche Rolle spielt das Corpus Paulinum in der patristischen und mittelalterlichen Auslegungsgeschichte? Wie ist seine Exegese? Welche Ekklesiologie lässt sich aus den Epheserkommentaren erheben? Die Paulusexegese gliedert sich in vier Epochen: Spätantike Literalexegese, karolingische Kompilation, das facettenreiche 11./12. Jh., die universitäre Exegese. Eine Detailanalyse untersucht 22 Epheserkommentare hinsichtlich Stil, Wirkungsgeschichte und Themenschwerpunkte. Die Kirche wird als dynamische Wirklichkeit gezeigt, erst die Ewigkeit vollendet sie. Die Nachverfolgung von Eph 5,27 in Briefen, Streitschriften u.a. belegt die kirchengeschichtliche Relevanz der Exegese.
Mayerhofer Die lateinischen und mittelalterlichen Epheserbriefkommentare jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.