Mayerhofer | Die Erziehung des Menschen | Buch | 978-3-402-16112-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 54, 318 Seiten, KART

Reihe: Paradosis

Mayerhofer

Die Erziehung des Menschen

Buch, Deutsch, Band 54, 318 Seiten, KART

Reihe: Paradosis

ISBN: 978-3-402-16112-8
Verlag: Aschendorff


Die Theologie der östlichen Kirchenväter durchzieht der Gedanke, dass die "Vergöttlichung" des Menschen, also die Angleichung des menschlichen Geistes an den Geist Gottes, das eigentliche Ziel der menschlichen Existenz ist. Mehr als andere Väter entfaltete Basilius von Cäsarea diesen Gedanken nicht nur in der Theorie, sondern versuchte ihn durch sein pastorales Wirken am konkreten Menschen in die Realität umzusetzen. Selbst in Athen am klassischen Paideia-ldeal geformt, stellte er es in den Dienst der christlichen Erziehung. Die Erziehung des Menschen in Christus inspirierte nicht nur seinen priesterlichen und bischöflichen Dienst, es beseelte seine Tätigkeit als Organisator des asketischen Lebens, als Sozialreformer, Theologen, kirchlichen Gesetzgeber, liturgischen Reformer und kirchlichen Einheitsstifter. Dieser bisher nicht versuchte Ansatz über den Erziehungsgedanken Werk und Wirken des großen Kappadoziers zu fassen, zeigt ihn als geistlichen Vater und gibt Antwort auf manche Fragen, die seine Gestalt der Forschung bisher aufgeworfen hat.
Mayerhofer Die Erziehung des Menschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.