Mayer | Universitäten im Wettbewerb | Buch | 978-3-515-12337-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 815 g

Reihe: Wissenschaftskulturen : Reihe III, Pallas Athene

Mayer

Universitäten im Wettbewerb

Deutschland von den 1980er Jahren bis zur Exzellenzinitiative

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 815 g

Reihe: Wissenschaftskulturen : Reihe III, Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-12337-2
Verlag: Franz Steiner


Mit der Exzellenzinitiative richtete die deutsche Wissenschaftspolitik das Hochschulsystem neu aus. Das Ziel: international konkurrenzfähige Spitzenuniversitäten durch einen verschärften Wettbewerb. So einschneidend diese Zäsur auch war, hat das Exzellenzprogramm doch eine längere Vorgeschichte. Denn bereits seit dem Abbruch des Hochschulausbaus in den 1970er Jahren entwickelten sich – teils politisch forciert, teils infolge schwindender finanzieller Spielräume des Staates – neue Formen des Wettbewerbs zwischen Universitäten um Geld, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Prestige, die zunehmend internationale Dimensionen gewannen.
Alexander Mayer untersucht die Entstehung interuniversitärer Konkurrenzverhältnisse seit den frühen 1980er Jahren anhand von sechs Fallbeispielen: der FU Berlin, der Universität Bielefeld, der TU München, der FSU Jena, der Universität zu Köln und der Carl von Ossietzy Universität Oldenburg. Auf dieser Grundlage kann Mayer die Folgen des Wettbewerbs zeigen – sowohl für die Machtverhältnisse an den Universitäten als auch für Forschung und Lehre.
Mayer Universitäten im Wettbewerb jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mayer, Alexander
Alexander Mayer studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik an der LMU München und an der Université de Perpignan. Von 2015 bis 2017 arbeitete er als Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der LMU München, wo er 2018 mit der Arbeit "Universitäten im Wettbewerb" promoviert wurde. Aktuell ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München tätig und forscht zur Geschichte der Leistungsgesellschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.