E-Book, Deutsch, Band 37, 55 Seiten
Mayer-Maly Erwerbsabsicht und Arbeitnehmerbegriff
Nachdruck 2017
ISBN: 978-3-11-153056-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 37, 55 Seiten
Reihe: Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen
ISBN: 978-3-11-153056-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- Problemstellung -- A. Sondergesetzliche Arbeitnehmerbegriffe -- B. Die Relevanz ideeller Arbeitsmotive im Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht -- C. Enthält § 4 BetrVG den Ausdruck allgemeinerer Rechtsgedanken? -- D. Der Streit um die Entgeltlichkeit des Arbeitsverhältnisses -- E. Die allgemein-arbeitsrechtliche Relevanz von Erwerbsabsicht und Erwerbsdienlichkeit -- F. Die Konkurrenz arbeitsrechtlicher mit anderen Bindungen -- SACHREGISTER -- Backmatter
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- Problemstellung -- A. Sondergesetzliche Arbeitnehmerbegriffe -- B. Die Relevanz ideeller Arbeitsmotive im Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht -- C. Enthält § 4 BetrVG den Ausdruck allgemeinerer Rechtsgedanken? -- D. Der Streit um die Entgeltlichkeit des Arbeitsverhältnisses -- E. Die allgemein-arbeitsrechtliche Relevanz von Erwerbsabsicht und Erwerbsdienlichkeit -- F. Die Konkurrenz arbeitsrechtlicher mit anderen Bindungen -- SACHREGISTER -- Backmatter