Mayer-Hirzberger / Szabó-Knotik | ANKLAENGE 2022/2023 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2022, 208 Seiten

Reihe: ANKLAENGE

Mayer-Hirzberger / Szabó-Knotik ANKLAENGE 2022/2023

Zur Russischen Stunde der Ravag (1945–55). Ein Kapitel österreichischer Radiogeschichte

E-Book, Deutsch, Band 2022, 208 Seiten

Reihe: ANKLAENGE

ISBN: 978-3-99094-106-5
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rundfunkgeschichte gehört seit Längerem zu den zeitgeschichtlichen Forschungsfeldern, hat sich als musikhistorisches Thema aber erst in jüngerer Zeit etabliert. Dieser Band der Anklaenge ist dem zuvor kaum behandelten Thema sowjetischer Präsenz in Gestalt der Radiosendereihe „Die Russische Stunde“ gewidmet.
Die von der RAVAG auf Radio Wien seit 1945 ausgestrahlte Sendereihe behandelte Themen aus Musik, Literatur und Wissenschaft, zunächst insbesondere im Zusammenhang mit der Sowjetunion, mit dem ausdrücklichen Ziel, das vom NS-Regime propagandistisch verzerrte Bild des Landes zu korrigieren. In zunehmendem Maße entwickelte sich die Sendung zum Agitationsinstrument der KPÖ. Nach Abschluss des Staatsvertrages 1955 wurde die Sendung eingestellt.
Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Rolle des inländischen Rundfunks im von der sowjetischen Besatzungsmacht dominierten Teil Österreichs. Die Publikation ist zudem ein Ausweis der am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung traditionell betriebenen musikalischen Zeitgeschichte. Sie kann auch als wesentliche Ergänzung der in anderen Disziplinen angesiedelten
historischen Forschung verstanden werden.
Mayer-Hirzberger / Szabó-Knotik ANKLAENGE 2022/2023 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Wolfgang Mueller
Eine "scharfe Waffe" im Kalten Krieg? Die sowjetische Rundfunkpolitik
in Österreich 1945–1955: Wiederaufbau, Zensur, Radio Moskau und
Russische Stunde

Manfred Mugrauer
Die Personalpolitik der KPÖ in der Russischen Stunde der RAVAG

Alexander Golovlev
Musik aus Russland und der Sowjetunion in der Russischen Stunde:
Oper, Klassiker und Moderne

Anita Mayer-Hirzberger
"Das Volkslied und der Volkstanz dürfen nicht wieder eine Domäne
der Reaktion werden." Mediale Auseinandersetzung mit Volksmusik
im Umkreis der KPÖ

Christian Glanz
Propaganda mit Musik im Format der Montage. Drei Beispiele

Melissa Hirzberger
Junge Sänger*innen vor dem Mikrofon.
Das Opernstudio der Russischen Stunde

Manfred Permoser
Bönsch 'Kolchos-Schnadahüpfl' und 'Estrada'-Swing
Anmerkungen zur Unterhaltungsmusik in der Russischen Stunde

Hannes Heher
Hanns Eisler und die Russische Stunde

Samner Williams
Tonbändersammlung der Russischen Stunde der Ravag

Christoph Hubner
Bestände der Russischen Stunde im Dokumentationsarchiv Funk,
Schwerpunkt Alfred Klahr Gesellschaft

Autorinnen und Autoren

Personenregister


Mit Beiträgen von Wolfgang Mueller Manfred Mugrauer Alexander Golovlev Anita Mayer-Hirzberger Christian Glanz Melissa Hirzberger Manfred Permoser Hannes Heher und Archivberichten von Samner Williams und Christoph Hubner


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.