Mayer / Engels | Friedrich Engels Schriften der Frühzeit | Buch | 978-3-662-23091-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 511 g

Mayer / Engels

Friedrich Engels Schriften der Frühzeit

Aufsätze, Korrespondenzen, Briefe, Dichtungen aus den Jahren 1838¿1844 nebst einigen Karikaturen und einem unbekannten Jugendbildnis des Verfassers

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-662-23091-6
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Mayer / Engels Friedrich Engels Schriften der Frühzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Aus der Lehrzeit in Bremen 1838–1841.- Briefe an die Gebrüder Graeber vom September 1838 bis Februar 1839.- Briefe aus dem Wupperthal.- Briefe an Friedrich und Wilhelm Graeber vom April 1839 bis Dezember 1839.- Die Deutschen Volksbücher.- Karl Beck.- Retrograde Zeichen der Zeit.- Platen.- Requiem für die Deutsche Adelszeitung.- Landschaften.- Ein Abend.- St. Helena.- Brief an Wilhelm Graeber vom 20. November 1840.- Siegfrieds Heimat.- ErnstMoritz Arndt.- Brief an Friedrich Graeber vom 22. Februar 1841.- Immermanns Memorabilien.- Aus der Militärzeit in Berlin 1841–1842.- Schelling über Hegel.- Nord- und süddeutscher Liberalismus.- Rheinische Feste.- Tagebuch eines Hospitanten.- Glossen und Randzeichnungen zu Texten aus unserer Zeit.- Alexander Jung und das Junge Deutschland.- Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen.- Die frechbedräute und doch wunderbar befreite Bibel oder der Triumph des Glaubens. Das ist: Schreckliche und doch wahrhafte Historia von dem weiland Licentiaten Bruno Bauer; wie selbiger vom Teufel verführet, vom reinen Glauben abgefallen, Oberteufel geworden und endlich kräftiglich entsetzet ist. Christliches Heldengedicht in vier Gesängen. Neumünster bei Zürich, Truckts und verlegts Johann Friedrich Heß Anno 1842.- Aus der Zeit des ersten Aufenthalts in England 1842–44.- Korrespondenzen an die Rheinische Zeitung.- Briefe aus London an den Schweizerischen Republikaner.- Die Lage Englands. (Pariser Vorwärts).- Erläuterungen und Anmerkungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.