Buch, Deutsch, Band 385, 106 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g
Goethes absoluteste Freiheit des Superlativs
Buch, Deutsch, Band 385, 106 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g
Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
ISBN: 978-3-8253-6897-5
Verlag: Carl Winter
Superlative einer „allerlieblichsten Gestalt“ erweisen sich als eine Art Spiraltendenz der Sprache, als ein verschwenderisches Lebensprinzip, um „die einfachsten Anfänge der Erscheinungen durch Steigerung ins Unendliche und Unähnlichste zu vermannichfaltigen“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Semantik & Pragmatik