E-Book, Deutsch, Band 96, 141 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung
E-Book, Deutsch, Band 96, 141 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung
ISBN: 978-3-428-53067-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Jahrestagung der GfD im Jahre 2008, im 30. Jahr ihres Bestehens, stand zunächst im Zeichen des Rückblicks. Referenten aus den USA, Israel, der Türkei sowie Polen, Russland und den Niederlanden vertraten ihre Positionen und zeigten auf, dass nach einer langen Phase der Abwesenheit, die internationale Politik wieder einen Weg in die GfD gefunden hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: J. Janes / A.-K. Otto, Deutschlands internationale Rolle: US-amerikanische Erwartungen an Deutschland - D. E. Barclay, On the Back Burner. Die USA und West-Berlin 1948-1994 - G. R. Kleinfeld, Die amerikanischen Präsidentschaftswahlen und die transatlantischen Beziehungen - T. Nijhuis, "Eine Art europäischer Vertrauensmann". Das niederländische Deutschlandbild - J. Kostiner / E. Schechter, Deutschland, der Jongleur: Zur Versöhnung divergenter Strategien in der deutschen Nahostpolitik - H. Bagci, Deutschland von außen gesehen: Die Perzeption der Türkei. Eine Sicht aus Ankara - W. Daschitschew, Deutschland aus der Sicht Russlands - A. S. Kotowski, Polen zwischen altem und neuem Europa - C. Schetter, Die politische Rolle Deutschlands aus afghanischer Sicht