Buch, Deutsch, Band 1, 492 Seiten, gebunden, Format (B × H): 156 mm x 225 mm, Gewicht: 802 g
Hans von Hentig (1887-1974)
Buch, Deutsch, Band 1, 492 Seiten, gebunden, Format (B × H): 156 mm x 225 mm, Gewicht: 802 g
Reihe: Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-8329-1883-5
Verlag: Nomos
Am Beispiel des nicht nur disziplingeschichtlich besonders interessanten und außergewöhnlichen Kriminologen Hans von Hentig (1887-1974) wird dabei der Frage nachgegangen, welche Schwierigkeiten dieser genuin interdisziplinäre Ansatz mit sich brachte. Für die frühe Kriminologie, so die These, brachte er nicht nur ein beeindruckendes Potential an Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch eine besondere Anfälligkeit für politische Ideologien und pseudowissenschaftliche Heilslehren.
Das Buch wurde mit dem von der italienischen Regierung gestifteten Preis des Präsidenten der Italienischen Republik ausgezeichnet.