Mayenburg | Kriminologie und Strafrecht zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus | Buch | 978-3-8329-1883-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 492 Seiten, gebunden, Format (B × H): 156 mm x 225 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte

Mayenburg

Kriminologie und Strafrecht zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus

Hans von Hentig (1887-1974)

Buch, Deutsch, Band 1, 492 Seiten, gebunden, Format (B × H): 156 mm x 225 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-8329-1883-5
Verlag: Nomos


Die Studie beschäftigt sich aus rechtshistorischer Perspektive mit dem Verhältnis zwischen der dogmatisch arbeitenden Strafrechtswissenschaft und der aufstrebenden empirisch ausgerichteten Kriminologie. Seit der Konzeption einer 'gesamten Strafrechtswissenschaft' durch Franz von Liszt von 1882 wurde immer wieder versucht, diese beiden Forschungsansätze zu versöhnen und zu einer homogenen Wissenschaft zusammenzuführen.
Am Beispiel des nicht nur disziplingeschichtlich besonders interessanten und außergewöhnlichen Kriminologen Hans von Hentig (1887-1974) wird dabei der Frage nachgegangen, welche Schwierigkeiten dieser genuin interdisziplinäre Ansatz mit sich brachte. Für die frühe Kriminologie, so die These, brachte er nicht nur ein beeindruckendes Potential an Entwicklungsmöglichkeiten, sondern auch eine besondere Anfälligkeit für politische Ideologien und pseudowissenschaftliche Heilslehren.
Das Buch wurde mit dem von der italienischen Regierung gestifteten Preis des Präsidenten der Italienischen Republik ausgezeichnet.
Mayenburg Kriminologie und Strafrecht zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.