Mayenburg | Die Bemessung des Inkommensurablen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 422, 160 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Mayenburg Die Bemessung des Inkommensurablen

Wege zur Bestimmung des Ersatzes immaterieller Schäden am Beispiel des Schmerzensgelds

E-Book, Deutsch, Band 422, 160 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-53750-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Eine nicht verstummende öffentliche Diskussion über die angemessene Höhe von Schmerzensgeldern zeigt, dass an deren gerichtliche Bemessung besondere Gerechtigkeitserwartungen geknüpft werden. Diese Kontroversen werfen die Frage auf, ob das deutsche Schadensersatzrecht gegenwärtig die Bemessung von Schmerzensgeldern in Fällen des § 253 BGB nicht nur inhaltlich, sondern auch in Bezug auf die konkret ausgeurteilten Summen nachvollziehbar steuert.

Eine Analyse der einschlägigen Rechtsprechung zeigt dabei nicht nur große Differenzen der relevanten Bemessungskriterien, sondern auch erhebliche Varianzen der ausgeurteilten Schmerzensgelder, selbst innerhalb sich stark ähnelnder Fallgruppen. Dieser Befund legt eine Untersuchung der Frage nahe, ob auf der Basis des § 253 überhaupt eine hinreichend exakte Zumessung von Schmerzensgeld möglich ist und welche Konsequenzen sich aus der Unmöglichkeit einer "sauberen" Bemessung für das geltende Recht und für mögliche Reformen des Schadensrechts ergeben.
Mayenburg Die Bemessung des Inkommensurablen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung und Problemstellung - B. Wird der immaterielle Schaden sauber bemessen?: Dogmatische Grundlagen - Die Praxis - Bewertung der Ergebnisse und offene Fragen - C. Kann der immaterielle Schaden sauber bemessen werden?: Berechnung nach dem Ausgleichsgedanken - Berechnung unter Ein- oder Ausschluß von Genugtuungsaspekten - Berechnungen unter Präventionsgesichtspunkten - Konsequenzen und offene Fragen - D. Muß der immaterielle Schaden sauber bemessen werden? - Wege aus dem Dilemma: Verfassungsrechtliche Anforderungen? - Kern des Problems: Auflösung des Inkommensurabilitätsparadoxes - Nochmals: Die Dogmatik des Schmerzensgelds - Problemlösungsvorschlag de lege lata - Verzicht auf die Präzisionsperspektive. Das Judiz als Maßstab - Problemlösungen de lege ferenda - E. Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.