Mitarbeiter gewinnen für neue Informationstechnologien
Buch, Deutsch, 109 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 209 g
ISBN: 978-3-409-13110-0
Verlag: Gabler Verlag
Installation des Biirocomputers interessiert war. Diese Haltung konnte ich mir damals, noch unerfahren in der Behandlung von Widerstiinden, nicht erklaren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
Weitere Infos & Material
Erster Teil: Auswirkungen neuer Informationstechnologien — Reaktionen der Beteiligten.- 1. Abgrenzung des Problembereiches.- 2. Der Begriff „Büroarbeit“.- 3. Neue Informationstechnologien — was ist das?.- 4. Veränderungen von Arbeitsplatz, Arbeitsinhalt und Arbeitsumfeld.- 5. Ursachen und Ausprägungsformen von Widerständen.- 6. Reaktionen des Managements auf diese Verhaltensweisen.- Zweiter Teil: Wie man es nicht machen sollte… Gescheiterte oder beinahe gescheiterte Projekte.- 1. Drei Fallbeispiele.- 2. Gemeinsame Merkmale dieser Fälle.- 3. Beurteilung der eingetretenen Situationen durch die Mitarbeiter.- Dritter Teil: Eine Strategie zur Vermeidung von Widerständen.- 1. Zu schaffende Voraussetzungen.- 2. Organisationsentwicklung (OE) — ein Ansatz zur Entwicklung einer partizipativen Einführungsstrategie.- 3. Partizipative Projektorganisation — ein Modell der widerstandsfreien Systemeinführung.- 4. Verhaltensänderungen sind erforderlich — die Bedeutung des Organisationsklimas für eine partizipative Projektorganisation.- 5. Pro und Contra: ein zusammenfassender Überblick.- Stichwortverzeichnis.