Buch, Deutsch, Band 98, 130 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Neustart nach einer Insolvenz oder Unternehmenssanierung aus eigener Kraft
Buch, Deutsch, Band 98, 130 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung
ISBN: 978-3-8244-7761-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Aufgabenstellung und Untersuchungsaufbau.- 2. Krisenlösungen in Einzelunternehmen.- 2.1 Liquidation von Einzelunternehmen.- 2.2 Insolvenz von Einzelunternehmen.- 2.3 Sanierung von Einzelunternehmen inner- und außerhalb des Insolvenzverfahrens.- 3. Unterstützung und Förderung der Krisenbewältigung.- 3.1 Die Beratungs- und Betreuungssituation.- 3.2 Rahmenbedingungen für öffentliche Unterstützungsleistungen in existenzbedrohenden Unternehmenskrisen.- 3.3 Beratungsprogramme für Unternehmen in der Krise.- 3.4 Finanzierungsprogramme für Unternehmen in der Krise.- 4. Erfahrungen aus Modellprojekten zur Unterstützung der Krisenbewältigung in Deutschland und im Ausland.- 4.1 Runder Tisch der DtA und der Wirtschaftskammern.- 4.2 Das Pilotprojekt „Krisenintervention in kleinen Unternehmen“ in Nordrhein-Westfalen.- 4.3 „Firmenhilfe — Die Beratungshotline für Selbständige“ in Hamburg.- 4.4 Business Debtline Freephone in Großbritannien.- 4.5 Die Beratung durch die Stiftung „Ondernemersklankbord“ in den Niederlanden.- 4.6 Das „Individual Voluntary Arrangement“ und „Company Voluntary Arrangement“ in Großbritannien.- 4.7 Das Unternehmensreorganisationsgesetz (URG) und die Entkriminalisierung redlichen Scheiterns in Österreich.- 4.8 Statement of Principles — Vereinbarung zur Kundenbeziehung bei Banken und KMU in Großbritannien.- 4.9 Vorschläge der EU zum Thema „Sanierungskultur und Neustart“.- 5. Zusammenfassung und Würdigung.- Anhang 1: Fallbeispiele für Krisenlösungen.- Anhang 2: Übersicht über Hilfsangebote für Krisenunternehmen.- Anhang 3: Amtliche Daten zur Liquidation und zur Insolvenz von Unternehmen. Empirische Befunde zu Insolvenzplanverfahren.