Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Research
Eine vergleichende Untersuchung von Religions- und Weltanschauungspolitik in Frankreich, Spanien und Deutschland
Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-35398-8
Verlag: Springer
Die Öffnung sozialdemokratischer und sozialistischer Parteien gegenüber Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften hat zu uneinheitlichen Situationen in den ursprünglich religionskritischen, laizistischen Parteien geführt. Bei allen gemeinsam geteilten Werten der europäischen Schwesterparteien existieren divergierende laizistische Grundhaltungen und Auslegungsarten des Konzeptes der Laizität. Diese bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit: Die laizistischen Grundhaltungen verschiedener sozialdemokratischer Parteien in Europa werden herausgestellt, verglichen und analysiert. Dies geschieht durch eine Inhaltsanalyse von Parteipublikationen, die ergänzt wird durch Experteninterviews mit prominenten Vertretern der Parteien – so u.a. mit dem früheren spanischen Ministerpräsidenten José Luis Zapatero, mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse oder mit dem früheren Nationalen Sekretär für Laizität in Frankreich Jean Glavany. Anschließend werden auf Grundlage einer vergleichend ausgerichteten Analyse laizistischer Deutungsmuster der Parteien perspektivisch mehrere Erklärungsansätze und Einflussfaktoren auf die unterschiedlichen laizistischen Ausprägungen formuliert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Sozialismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Theokratische und religiöse Ideologien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Historische und gegenwärtige politische Konzeptualisierungen von Laizität.- Forschungsdesign: Fallauswahl und methodisches Vorgehen.- Fallstudie Frankreich: Laizistische Grundhaltungen der Parti Socialiste in Religions- und Weltanschauungspolitik.- Fallstudie Spanien: Laizistische Grundhaltungen der Partido Socialista Obrero Español (PSOE) in Religions- und Weltanschauungspolitik.- Fallstudie Deutschland: Laizistische Grundhaltungen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Religions- und Weltanschauungspolitik.- Vergleichende Analyse und Ergebnisdarstellung, Laizitätspolitik – ein neues Politikfeld?.- Fazit und Ausblick.