May / Flierl | Standardstädte | Buch | 978-3-518-12643-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2643, 553 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 179 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: edition suhrkamp

May / Flierl

Standardstädte

Ernst May in der Sowjetunion 1930-1933. Texte und Dokumente

Buch, Deutsch, Band 2643, 553 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 179 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12643-1
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Sowjetunion, Sommer 1930. Im ganzen Land entstehen neue Industriestandorte, die Regierung engagiert den Architekten Ernst May. Mit seiner 'Brigade' ausländischer Spezialisten (darunter Margarete Schütte-Lihotzky, die Erfinderin der 'Frankfurter Küche') soll er in großem Maßstab neue Arbeiterstädte errichten. Voller Enthusiasmus macht sich May an die Arbeit, plant 'Standardstädte' und Typenbauten. Doch dann gerät er zwischen die Fronten von Modernisten und stalinistischen Historisten. Seine Hoffnung auf eine egalitäre und funktionale Moderne zerbricht.

Thomas Flierl hat die Texte gesammelt, die in diesen Jahren von und über Ernst May erschienen. Ergänzt wird die Sammlung durch Dokumente zur Situation Mays. Gestützt auf neue Archivfunde, erhellt Flierl erstmals seine tatsächliche Stellung im sowjetischen Städtebau, die Hintergründe seiner Ablösung und seine zunehmende Distanz gegenüber dem sowjetischen Experiment.
May / Flierl Standardstädte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


May, Ernst
Ernst May (1886-1970) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Als Stadtbaurat in Frankfurt am Main (1925-1930) schuf der Protagonist des »Neuen Bauens« während der Weimarer Republik eine Vielzahl erschwinglicher Wohnungen.

Flierl, Thomas
Thomas Flierl, geboren 1957, studierte Philosophie und Ästhetik an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1985 Promotion. Von 1998 bis 2000 war er Baustadtrat in Berlin-Mitte, von 2002 bis 2006 Kultur- und Wissenschaftssenator von Berlin.

Ernst May (1886-1970) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner. Als Stadtbaurat in Frankfurt am Main (1925-1930) schuf der Protagonist des »Neuen Bauens« während der Weimarer Republik eine Vielzahl erschwinglicher Wohnungen.

Thomas Flierl, geboren 1957, studierte Philosophie und Ästhetik an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1985 Promotion. Von 1998 bis 2000 war er Baustadtrat in Berlin-Mitte, von 2002 bis 2006 Kultur- und Wissenschaftssenator von Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.