Buch, Deutsch, Band 15242, 128 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 170 mm, Gewicht: 113 g
Reihe: Reclam Kompaktwissen XL
Kompaktwissen XL
Buch, Deutsch, Band 15242, 128 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 113 mm x 170 mm, Gewicht: 113 g
Reihe: Reclam Kompaktwissen XL
ISBN: 978-3-15-015242-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Eine Liste mit den zentralen Begriffen zur Epoche am jeweiligen Kapitelanfang erleichtert als strukturierende Übersicht die selbständige Erarbeitung, eignet sich aber auch für die Lernkontrolle.
Alle Kapitel haben eine einheitliche Gliederung, um den Epochenvergleich zu erleichtern: vom zeitgeschichtlichen Kontext bis zu wichtigen Autoren und Werken. Die zentralen Begriffe werden hier im Zusammenhang erläutert.
Abbildungen, Schaubilder und eine Zeitleiste verschaffen einen schnellen Überblick. Ideal zum Nachschlagen, Lernen und Wiederholen des Prüfungsstoffs.
Kompaktwissen XL
- Grundwissen für den Deutschunterricht
- Schülergerechte Darstellungen
- Einprägsam und leicht verständlich
- Zweifarbiges Innenlayout
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
Weitere Infos & Material
Zur Benutzung
Die Problematik des Epochenbegriffs
Kurzübersicht: Epochen und Strömungen der deutschsprachigen Literatur
1 Barock (1600–1720)
2 Aufklärung (1720–1785)
3 Sturm und Drang (1765–1789)
4 Klassik (1786–1805/32)
5 Romantik (1790–1835)
6 Biedermeier – Junges Deutschland / Vormärz (1815–1850)
7 Realismus (1848–1890)
8 Naturalismus (1880–1900)
9 Literatur der Jahrhundertwende (1890–1910)
10 Expressionismus (1910–1925)
11 Neue Sachlichkeit (1918–1933)
12 Nationalsozialismus – Innere Emigration – Exil (1933–1945)
13 Nachkriegsliteratur (1945–1949)
14 Literatur der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz (1949–1990)
15 Literatur der DDR (1949–1990)
16 Gegenwartsliteratur (ab 1990)