E-Book, Deutsch, Band 64, 660 Seiten
Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. von Anna Egler - Wilhelm Rees.
E-Book, Deutsch, Band 64, 660 Seiten
Reihe: Kanonistische Studien und Texte
ISBN: 978-3-428-54503-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Alle Aufsätze zeichnen sich durch umfangreiche Heranziehung und Auswertung von gedruckten sowie ungedruckten Quellen aus. Durch akribische Befragung der Quellen und deren meisterhafte Interpretation durch Georg May konnten Ursprung und Anfang eines Amtes erhellt und damit neue Erkenntnisse erzielt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Allgemeines
Bemerkungen zu der Kirchenrechtswissenschaft um das Jahr 1000
Kirchenverfassung
Die Organisation der Erzdiözese Mainz unter Erzbischof Willigis – Die Anfänge des Generalvikars in der Erzdiözese Mainz – Der Provikar vornehmlich in der Erzdiözese Mainz – Die Anfänge des Gerichtes des Heiligen Stuhles zu Mainz
Lehrrecht
Das Lehrverfahren gegen Eutyches im November des Jahres 448. Zur Vorgeschichte des Konzils von Chalkedon
Eherecht
Das Ehehindernis der Impotenz in der Erzdiözese Mainz im 18. Jahrhundert
Strafrecht
Die Infamie im Decretum Gratiani
Prozeßrecht
Der Instanzenzug in der Erzdiözese Mainz – Der Kanonisationsprozeß Hildegards im 13. Jahrhundert – Exekutoren der Provinzialstatuten im Erzbistum Mainz während des hohen und späten Mittelalters – Konservatoren, Konservatoren der Universitäten und Konservatoren der Universität Erfurt im hohen und späten Mittelalter – Das Mainzer Metropolitangericht als Berufungsinstanz der Mainzer Kirchenprovinz im 17. und 18. Jahrhundert
Religionsrecht im 17. und 19. Jahrhundert
Die Entstehung der hauptsächlichen Bestimmungen über das ius emigrandi (Art. V §§ 30-43 IPO) auf dem Westfälischen Friedenskongreß – Das ius emigrandi nach dem Westfälischen Friedensinstrument – Die §§ 37 und 65 des Reichsdeputationshauptschlusses – Erstveröffentlichungen der Beiträge in chronologischer Reihenfolge