E-Book, Deutsch, Band 59, 1542 Seiten, Gewicht: 1 g
Die Rekonziliation der Geistlichen und Ordensangehörigen 1801–1808
E-Book, Deutsch, Band 59, 1542 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Kanonistische Studien und Texte
ISBN: 978-3-428-53848-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In den Archives Nationales zu Paris liegen Tausende von Bittschriften französischer Priester und Ordensleute beiderlei Geschlechts, in denen der vom Papst nach Frankreich entsandte Legat Caprara angegangen wurde, um mit Gott und der Kirche versöhnt zu werden, und die Antworten des Legaten auf dieselben. Aufgrund dieser Materialien stellt der Verfasser die Rekonziliation der reuigen Priester und Ordensleute dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Revolutionen Französische Revolution
Weitere Infos & Material
1. Vorbereitung und Verlauf der revolutionären Ereignisse
2. Der französische Episkopat angesichts der Revolution
3. Stellung, Verfehlungen und (versuchte) Rekonziliation der konstitutionellen Bischöfe
4. Die Erneuerung des französischen Episkopats
5. Der Klerus während der Revolution
6. Verfehlungen des Klerus während der Revolution
7. Die Rekonziliation des Klerus
8. Der Aufbau der konkordatären Kirche
9. Die Ordensleute – Ein Überblick
10. Die Laien im Sturm
11. Ehe und Ehescheidung
12. Der päpstliche Legat Giovanni Battista Caprara und die Legation
13. Das Konkordat und sein Geschick
Schluß
Anhang
Gedruckte Quellen und Literatur
Sachverzeichnis