Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Internationale Psychoanalyse
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis, Band 6
Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Internationale Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2106-9
Verlag: Psychosozial Verlag
Das berühmte International Journal of Psychoanalysis gilt bis heute als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt Internationale Psychoanalyse jährlich herausragende Beiträge. So bietet der Band auch denjenigen, die Fachliteratur lieber in ihrer Muttersprache lesen, einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.
'Geschickt werden in ›Internationale Psychoanalyse‹ die spannendsten und substanziellsten Arbeiten des ›International Journal of Psychoanalysis‹ versammelt. Die Arbeit, die hinter diesem äußerst ansprechenden Projekt steckt, muss gewürdigt werden: Proficiat!'
Johann-Peter Haas
'Es ist wunderbar, dass das ›International Journal of Psychoanalysis‹ nun mit der ›Internationalen Psychoanalyse‹ einen deutschen Auswahlband hat. Eine solche Kommunikation ist ein unschätzbarer Beitrag, um voneinander zu lernen und unsere Disziplin voranzubringen. Die sorgfältige Arbeit der Herausgeberin und die Auswahl der Texte sind einfach vorbildlich.'
David Tuckett
Mit Beiträgen von Adela Abella, Marilia Aisenstein, Daniel Anderson, Dana Birksted-Breen, Germano Vollmer, Jr., Riccardo Lombardi, Antonio Carlos J. Pires, Marisa Pola, Claude Smadja, Luigi Solano, Nathan Moses Szajnberg, Richard Tuch und Nashyiela Loa Zavala
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort
Andrea Sabbadini
Einführung
Angela Mauss-Hanke
I Brief aus …
Brief aus Paris
Marilia Aisenstein
II Psychoanalytische Theorie und Technik
Ist Übersetzung möglich?
Dana Birksted-Breen
Zur Begriffsbildung der Pariser Psychosomatischen Schule
Ein klinisch-psychoanalytischer Ansatz in der Onkologie
Marilia Aisenstein und Claude Smadja
Gedanken zwischen Körper und Psyche im Lichte Wilma Buccis Theorie der multiplen Codierung
Luigi Solano
Mörderische Gedanken
Tyrannische Macht und andere Phänomene innerhalb des perversen Spektrums
Richard Tuch
III Kinder- und Jugendlichenanalyse: Beiträge zur Adoleszenz
Der Körper, Adoleszenz und Psychose
Riccardo Lombardi und Marisa Pola
Die Austreibung des Bösen und seine Wiederkehr
Eine unbewusste Phantasie im Kontext eines Falles von Massenhysterie bei Adoleszenten
Nashyiela Loa-Zavala
IV Schriften zur Didaktik
Produktive und störende Turbulenzen im Feld der Supervision
Germano Vollmer jr. und Antonio Carlos J. Pires
V Interdisziplinäre Studien
Zeitgenössische Kunst und Hanna Segals Überlegungen zur Ästhetik
Adela Abella
VI Filmessay
Liebe und Hass bei Demenz
Die depressive Position im Film Iris
Daniel Anderson
Anhang
Autorinnen und Autoren
Herausgeberbeirat
Inhaltsverzeichnis des International Journal of Psychoanalysis, Jahrgang 91, Ausgaben 1–6
Hinweise für Autoren des International Journal of Psychoanalysis
Namen- und Sachregister