Mauritz / Stiefelhagen | Der große Hochzeitsratgeber | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

Reihe: humboldt - Information & Wissen

Mauritz / Stiefelhagen Der große Hochzeitsratgeber

So gelingt der schönste Tag. Stressfreie Organisation durch Checklisten und Zeitpläne. Empfohlen vom Bund deutscher Hochzeitsplaner. Mit Film: Der Hochzeits-Tanzkurs für zu Hause

E-Book, Deutsch, 304 Seiten

Reihe: humboldt - Information & Wissen

ISBN: 978-3-86910-130-9
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Von der Planung bis zur Danksagung: Zwei erfolgreiche Hochzeitsplanerinnen führen mit diesem Ratgeber sicher und sympathisch durch alle Phasen der Hochzeitsorganisation. Bewährte und neue Ideen, zahlreiche Checklisten und unbezahlbare Profi-Tipps sorgen dafür, dass am schönsten Tag des Lebens nichts schiefgeht. Der perfekte Ratgeber für alle, die eine unvergessliche Hochzeit erleben möchten!
Mauritz / Stiefelhagen Der große Hochzeitsratgeber jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Body;13
4.1;Vorwort;13
4.2;Einleitung;15
4.3;Hochzeits- & Ablaufplanung: die ersten Schritte;17
4.3.1;Ablauf des Planungszeitraumes/Zeitplan;17
4.3.1.1;Gemeinsam;18
4.3.1.2;Über andere Hochzeiten sprechen;19
4.3.1.3;Aufstellung einer Gästeliste;19
4.3.1.4;Aufstellung eines Budgets;20
4.3.1.5;Festlegung des Hochzeitsdatums;20
4.3.1.6;Zeit- und Ablaufplan;21
4.3.2;Ablaufplanung der Feierlichkeiten;29
4.3.2.1;Was wird wann gefeiert?;29
4.3.2.2;So laufen die Feierlichkeiten reibungslos ab;30
4.3.3;Ablaufplanung des Hochzeitstages;35
4.3.3.1;Ablaufplan: Planung und Gestaltung des Hochzeitstages;35
4.3.3.2;Hilfestellung für Festtagsbetreuer und Dienstleister;39
4.3.4;Der „rote Faden“ – Teil I;39
4.3.4.1;So ziehen Sie den roten Faden durch Ihre Planung;41
4.4;Notwendiges & Rechtliches;42
4.4.1;Rechtliches;42
4.4.1.1;Verlobung;42
4.4.1.2;Eherechte und Ehepflichten;43
4.4.1.3;Gleichgeschlechtliche Ehe/Lebenspartnerschaft;44
4.4.2;Notwendige Papiere und Unterlagen;45
4.4.2.1;Notwendige Dokumente für die Anmeldung
zur Eheschließung;45
4.4.2.2;Notwendiges für den Tag der Eheschließung;46
4.4.3;Namensrecht;46
4.4.4;Ehevertrag;48
4.5;Budget & Kalkulation;50
4.5.1;Wie stelle ich einen Budgetplan auf?;50
4.5.1.1;Kostenaufstellungen sind schwierig;54
4.5.1.2;Empfehlung für Trinkgelder;55
4.5.1.3;Empfehlung für die Kirchenspende;56
4.5.1.4;Kostenfallen;56
4.5.2;Spartipps;56
4.6;Locations & Orte für die Feierlichkeiten;61
4.6.1;Das sollten Sie bei der Angebotseinholung beachten;63
4.6.2;Was ist bei der ersten Besichtigung zu beachten?;65
4.6.3;So klappt die Kommunikation;66
4.6.4;Gibt es „die“ Traumlocation?;67
4.6.5;Feiern im Freien;68
4.6.5.1;Gegebenheiten vor Ort;68
4.6.5.2;Timing für den Zeltauf- und -abbau;69
4.7;Die Trauung;74
4.7.1;Die standesamtliche Trauung;75
4.7.1.1;Die Wahl des Standesamtes;75
4.7.1.2;Gestaltung und Möglichkeiten der standesamtlichen Trauung;79
4.7.2;Die kirchliche Trauung;82
4.7.2.1;Voraussetzungen, Anmeldung, Traugespräch, Gottesdienstablauf;83
4.7.2.2;Katholische Trauung;89
4.7.2.3;Evangelische Trauung;89
4.7.2.4;Ökumenische Trauung;90
4.7.2.5;Mischformen und andere Religionen;91
4.7.3;Die freie Trauung;91
4.7.3.1;Die Freiheit der freien Trauung;92
4.7.3.2;Zeremonie;94
4.7.4;Zusätzliches, aber nicht zwingend Erforderliches für die Trauung;95
4.7.4.1;Trauzeugen;95
4.7.4.2;Trausprüche;96
4.7.4.3;Fürbitten;97
4.7.4.4;Ausgewählte Texte für die Feier der Trauung;97
4.8;Weitere Feste rund um die Hochzeit;98
4.8.1;Verlobung;98
4.8.1.1;Verlobungsfeier;99
4.8.1.2;Bekanntgabe der Verlobung;99
4.8.2;Polterabend und Begrüßungsabend;100
4.8.3;Junggesellenabschied;102
4.8.4;Rehearsal Dinner;103
4.9;Profihelfer & wichtige Elemente von A–.Z;104
4.9.1;So finden Sie geeignete Dienstleister;104
4.9.2;Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten;105
4.9.3;Catering;106
4.9.3.1;Buffet oder Menü?;108
4.9.3.2;So umgehen Sie die Nachteile von Menü und Buffet;108
4.9.3.3;Wahl des Essens;109
4.9.3.4;Catering oder Partyservice?;113
4.9.3.5;Servicepersonal;114
4.9.3.6;Getränkepauschale;114
4.9.4;Drucksachen – von der Einladung bis zur Danksagung;115
4.9.4.1;Gästeliste;118
4.9.4.2;Was ist inhaltlich unverzichtbar?;120
4.9.4.3;Save the Date – die moderne Verlobungs- oder Hochzeitsanzeige;121
4.9.4.4;Einladung und notwendige Inhalte;122
4.9.4.5;Antwortkarte/RSVP-Karte;123
4.9.4.6;Drucksachen rund um den Tisch;124
4.9.4.7;Kirchenprogramm;127
4.9.4.8;Gästebuch;128
4.9.4.9;Danksagung;129
4.9.5;Festtagsbetreuer;130
4.9.5.1;Aufgaben des Festtagsbetreuers;130
4.9.5.2;Vorteile des Hochzeitsplaners als Festtagsbetreuer;133
4.9.6;Florist & Dekorateur;133
4.9.7;Fotograf & Videograf;138
4.9.7.1;Wünsche an den Fotografen/Videografen;138
4.9.7.2;Drehbuch für den Fotografen & den Videografen;144
4.9.8;Friseur & Visagist;146
4.9.8.1;Brautfrisur;149
4.9.8.2;Braut-Make-up;150
4.9.9;Highlights und Überraschungen;152
4.9.9.1;Feuerwerk;152
4.9.9.2;Ballonauflass;155
4.9.9.3;Taubenauflass & Schmetterlinge;157
4.9.9.4;Auftritte von Künstlern;158
4.9.10;Hochzeitsgefährt (Kutsche, Brautauto etc.);159
4.9.11;Hochzeitsplaner;162
4.9.11.1;Der Beruf Hochzeitsplaner;163
4.9.11.2;Vorteile durch Beauftragung eines Hochzeitsplaners;164
4.9.11.3;Kosten und Nutzen eines Hochzeitsplaners;166
4.9.11.4;So finden Sie den richtigen Hochzeitsplaner;167
4.9.12;Hochzeitstorte;168
4.9.13;Hotelunterbringung;172
4.9.14;Kinderbetreuung;174
4.9.15;Kleidung von Braut und Bräutigam;175
4.9.15.1;Das Brautkleid;175
4.9.15.2;Das Outfit des Bräutigams;180
4.9.16;Musik;181
4.9.16.1;DJ und Band;181
4.9.16.2;DJ;181
4.9.16.3;Band;181
4.9.16.4;Kosten der Bands und DJs;183
4.9.16.5;Künstlersozialkasse und GEMA;184
4.9.16.6;Das Vertragliche;185
4.9.16.7;Konventionalstrafe, was ist das?;186
4.9.16.8;Aufbau DJ/Band;186
4.9.16.9;Weitere Musik im Laufe des Tages;187
4.9.17;Trauredner;190
4.9.18;Trauringe;192
4.10;Dekorationen;194
4.10.1;Blumen- und sonstige Dekorationen;194
4.10.1.1;Die Auswahl der Blumen;195
4.10.1.2;Farben und die Auswahl der Farben;196
4.10.1.3;Brautstrauß und Reversstecker;198
4.10.1.4;Blumenschmuck für Brautjungfern, Blumenkinder;202
4.10.1.5;Kirchendekorationen;203
4.10.1.6;Tisch- und Festsaaldekorationen;206
4.10.1.7;Hochzeitsgefährt;209
4.10.1.8;Hochzeitstorte und Candy Bar;211
4.10.1.9;Gastgeschenke;213
4.10.1.10;Sonstige Accessoires als Element der Dekorationen;215
4.10.2;Der „rote Faden“ – Teil II;216
4.10.3;Drucksachen als Element der Dekorationen;221
4.10.3.1;Einladung ist nicht gleich Einladung;221
4.10.4;Dekorationskonzepte;223
4.10.4.1;Forever – Blau & Cremeweiß;223
4.10.4.2;Ein Sommernachtstraum – Kirschrot und Cremeweiß;226
4.11;Styleguide – Stil & Etikette;231
4.11.1;Traditionen;231
4.11.1.1;Die Ehe;231
4.11.1.2;Bräuche und Sitten;232
4.11.2;Ausstattung der Braut;232
4.11.2.1;Das perfekte Brautkleid;232
4.11.2.2;Die Auswahl;238
4.11.2.3;Accessoires;238
4.11.3;Der Bräutigam und seine Ausstattung;243
4.11.3.1;Der Hochzeitsanzug ;243
4.11.3.2;Hilfestellungen für den Bräutigam;247
4.11.4;Brautjungfern und Blumenkinder;250
4.11.5;Dresscode und Hilfestellung für die Gäste;251
4.11.5.1;Die unterschiedlichen Dresscodes;251
4.11.5.2;Die Kommunikation des Dresscodes;251
4.11.6;Tisch- und Sitzordnung;252
4.11.6.1;Tischordnung;252
4.11.6.2;Sitzordnung – wer sitzt neben wem?;255
4.11.6.3;Tisch- und Sitzordnung: wie und wann geht man sie an?;256
4.11.7;Kleiner Knigge;257
4.11.7.1;Dos;257
4.11.7.2;Don’ts;261
4.11.8;Die Hochzeitsrede und andere Reden;262
4.11.8.1;Rede des Bräutigams bzw. des Brautpaares;262
4.11.8.2;Rede der Braut- und Bräutigameltern;264
4.11.8.3;Rede der Trauzeugen;265
4.12;Tanz & Unterhaltung;266
4.12.1;Tanz;266
4.12.1.1;Der Eröffnungstanz;266
4.12.1.2;Ein paar Tanzschritte und Tanzanleitungen: Bus Stop;269
4.12.2;Unterhaltung und Aktionen der Gäste;277
4.13;Hochzeit mit einem Ausländer;278
4.13.1;Andere Traditionen und Sprachen einbinden;278
4.14;Letzte Vorbereitungen vor der Hochzeit;280
4.14.1;Erledigungen kurz vor der Hochzeit;280
4.14.2;Letzte Absprachen
mit Dienstleistern und Helfern;281
4.14.3;Letzte Anproben;281
4.14.4;Notfallkoffer;282
4.14.5;2 Wochen vorher;283
4.14.6;1 Woche vorher;284
4.14.7;1 Tag vorher;284
4.14.8;Am großen Tag;284
4.15;Nach der Hochzeit;285
4.15.1;Danksagungen und andere Aufgaben;285
4.15.2;Versicherungen;286
4.15.3;Dokumente & Papiere;286
4.15.4;Flittern;286
4.16;Nachwort;288
4.17;Anhang;289
4.17.1;Autorenteam;289
4.17.1.1;Friederike Mauritz;289
4.17.1.2;Nikola Stiefelhagen;291
4.17.2;Der Bund deutscher Hochzeitsplaner und seine Mitglieder;293
4.18;Register;295
5;Front Cover;306


Friederike Mauritz leitet eine erfolgreiche Hochzeits- und Eventagentur in Frankfurt. Sie ist Gründerin und 1. Vorsitzende des Bundes deutscher Hochzeitsplaner. Im beliebten Forum des Internetportals hochzeitsplaza.de berät sie in ihrem eigenen Blog „Frag Friederike“.

Nikola Stiefelhagen ist Inhaberin einer erfolgreichen Agentur für Hochzeitsplanung in Köln. Zudem betreibt sie in der Kölner Innenstadt ein Geschäft für Hochzeitsartikel. Als 2. Vorsitzende des Bundes deutscher Hochzeitsplaner setzt auch sie sich für die individuelle und qualitativ hochwertige Beratung von Hochzeitspaaren ein.

Beide Hochzeitsplanerinnen haben bereits unzählige Paare bei der Planung und Durchführung ihrer Hochzeit betreut.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.