E-Book, Deutsch, Band 14, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
Maurer Queipo / Rißler-Pipka / Roloff Die grausamen Spiele des »Minotaure«
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0345-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Intermediale Analyse einer surrealistischen Zeitschrift
E-Book, Deutsch, Band 14, 206 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
ISBN: 978-3-8394-0345-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Isabel Maurer Queipo (Dr. des. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Intermedialität im europäischen Surrealismus« des FK 615 »Medienumbrüche« an der Universität Siegen. Nanette Rißler-Pipka (Dr. des. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt »Intermedialität im europäischen Surrealismus« des FK 615 »Medienumbrüche« und an der Universität Siegen. Volker Roloff (Prof. Dr.) lehrt französische und spanische Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Siegen und leitet o.g. Projekte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Einleitung;7
3;Face diurne et face nocturne;17
4;Zum innovatorischen Potential einer surrealistischen Kunstgeschichtsschreibung;27
5;Picasso und sein Minotaure;39
6;Jacques Lacans surrealistische Liaison/Läsion;71
7;„A la recherche d’images susceptibles de nous extasier.“ Das Universum der Ekstase des Salvador Dalí;83
8;Versteinerte Träume und essbare Luftschlösser. Dalí und Gaudí;107
9;Raoul Ubac oder: Zur Defiguration der Fotografie in Minotaure;119
10;„Le Taureau de Seyfou Tchenger“ von Michel Leiris in Minotaure;141
11;Schaufensterpuppen, Mannequins und modellierte Frauenkörper. Surrealistische Inszenierungen im Zeichen der Mode;161
12;Fließende Raum-Welten: Edgar Degas in der Zeitschrift Minotaure;181
13;Zu den Autorinnen und Autoren;201