Maurer-Joss | Dem Leben eine Stimme geben | Buch | 978-3-89500-802-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Zürcher Schriften zur Musiktherapie

Maurer-Joss

Dem Leben eine Stimme geben

Zur Bedeutung der Stimme in der Musiktherapie mit behinderten und krebskranken Kindern
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89500-802-3
Verlag: Reichert Verlag

Zur Bedeutung der Stimme in der Musiktherapie mit behinderten und krebskranken Kindern

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Zürcher Schriften zur Musiktherapie

ISBN: 978-3-89500-802-3
Verlag: Reichert Verlag


Stimme berührt und widerspiegelt die Befindlichkeit. Mit ihren emotionalen, sprachlichen und gesanglichen Anteilen ist die Stimme das Hauptmedium, über das Menschen miteinander kommunizieren und in Kontakt kommen. In dem von der Autorin entwickelten Kreisschema, das die Stimme in sechs verschiedene, ineinander übergehende Aspekte auffächert, werden emotionaler, sprachlicher und gesanglicher Stimmausdruck erstmals gleichermaßen berücksichtigt und auf die kindliche Selbst- und Spielentwicklung bezogen. Stimme und Stimmspiel werden als wichtiger Bereich der musiktherapeutischen Methodik beschrieben und bezüglich ihrer therapeutisch wirksamen Funktionen differenziert erläutert.
Eindrückliche Beispiele aus der musiktherapeutischen Praxis mit schwer mehrfach behinderten, sprachentwicklungsgestörten und krebskranken Kindern verbinden die Theorie mit der Erfahrung und machen nachvollziehbar, was es bedeutet, dem Leben eine Stimme zu geben.
Philosophisch-literarische Texte und Gedichte verdichten die Ausführungen atmosphärisch und weisen gleichzeitig in metaphorischer Form auf die Komplexität des Phänomens „Stimme“ hin. Dies macht das Buch auch für Menschen interessant, die in anderen Berufen mit der Stimme arbeiten.
Maurer-Joss Dem Leben eine Stimme geben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sonja Maurer-Joss, geboren 1963, Heilpädagogin, Musikpädagogin, Musiktherapeutin. Langjährige musiktherapeutische Tätigkeit mit krebskranken Kindern im Kinderspital der Uniklinik Bern. Gastdozentin an der berufsbegleitenden Ausbildung Musiktherapie (bam) Zürich. Arbeitet derzeit musikpädagogisch mit gesunden Kindern in Bern und musiktherapeutisch mit behinderten Kindern und schwer mehrfach behinderten Erwachsenen im Zentrum für Entwicklungsförderung und pädiatrische Neurorehabilitation (Z.E.N.) in Biel/BE.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.