Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g
Zur Bedeutung der Stimme in der Musiktherapie mit behinderten und krebskranken Kindern
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Zürcher Schriften zur Musiktherapie
ISBN: 978-3-89500-802-3
Verlag: Reichert Verlag
Eindrückliche Beispiele aus der musiktherapeutischen Praxis mit schwer mehrfach behinderten, sprachentwicklungsgestörten und krebskranken Kindern verbinden die Theorie mit der Erfahrung und machen nachvollziehbar, was es bedeutet, dem Leben eine Stimme zu geben.
Philosophisch-literarische Texte und Gedichte verdichten die Ausführungen atmosphärisch und weisen gleichzeitig in metaphorischer Form auf die Komplexität des Phänomens „Stimme“ hin. Dies macht das Buch auch für Menschen interessant, die in anderen Berufen mit der Stimme arbeiten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Musiktherapie, Kunsttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie