Maurer | Der Caritasverband zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 328 Seiten

Maurer Der Caritasverband zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik

Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des caritativen Katholizismus in Deutschland
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7841-2580-0
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des caritativen Katholizismus in Deutschland

E-Book, Deutsch, 328 Seiten

ISBN: 978-3-7841-2580-0
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Catherine Maurer blickt in diesem Buch auf die über einhundertjährige Geschichte des Deutschen Caritasverbandes e.V. zurück. Die Untersuchung, die sowohl die Methoden der Kirchen- und Sozialgeschichte als auch der Verbandsgeschichte einbezieht, stellt drei Charakteristika für das Wirken dieses großen kirchlichen Wohlfahrtsverbandes heraus:

die Wahrung der konfessionellen Identität, die Entwicklung wissenschaftlicher Methoden (Caritaswissenschaft) und den Aufbau einer effizienten Organisation.

Die Autorin beschreibt die Jahre der langwierigen Etablierung des Verbandes vor dem Ersten Weltkrieg und macht deutlich, wie sehr die Zeit der Weimarer Republik für seine Verwurzelung im dualen System der deutschen Wohlfahrtspflege entscheidend war. Das Buch zeigt somit einige der Voraussetzungen für das Überleben des Verbandes während des Dritten Reiches und trägt zum Verständnis seiner wichtigsten, auch heute noch geltenden Grundorientierungen bei.

Maurer Der Caritasverband zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Catherine Maurer,
Studium der Geschichte und Geographie in Paris und Göttingen, zur Zeit tätig als maître de conférences für neuere Geschichte am Historischen Seminar der Straßburger Universität Marc Bloch und Mitglied des Institut Universitaire de France.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.