E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Maur / Schwenck Störungsübergreifende Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen
Originalausgabe 2013
ISBN: 978-3-621-28118-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kompetenzen fördern mit FESKKO. Mit Online-Materialien
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-621-28118-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sabine Maur, Dipl.-Psych., approbierte Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in eigener Praxis.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Geleitwort;12
3;Teil I Grundlagen;14
4;1 Einleitung;15
5;2 Indikation/Störungsbilder;18
6;2.1 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS);18
7;2.2 Störungen des Sozialverhaltens;22
8;2.3 Angststörungen;29
9;2.4 Depressive Störungen;33
10;2.5 Traumafolgestörung;37
11;2.6 Weitere Indikationen sowie Kontraindikationen;39
12;Teil II Training;40
13;3 FESKKO – Das Konzept;41
14;3.1 Therapeutisches Konzept;41
15;3.2 Therapeutische Ziele;45
16;3.3 Gesprächsführung;48
17;3.4 Aufbau der einzelnen Stunden;49
18;3.5 Allgemeine Materialien;54
19;3.6 Auswahl der Teilnehmer im ambulanten Rahmen;57
20;4 FESKKO – Das Manual;60
21;4.1 Modul (1) Kennenlernen;60
22;4.2 Modul (2) Selbstwert: Eigene Fähigkeiten;67
23;4.3 Modul (2) Selbstwert: Positive Rückmeldungen von anderen;74
24;4.4 Modul (2) Selbstwert: Genuss und Achtsamkeit;81
25;4.5 Modul (3) Emotionen: Glücklich und traurig;87
26;4.6 Modul (3) Emotionen: Ängstlich;92
27;4.7 Modul (3) Emotionen: Wütend;98
28;4.8 Modul (3) Emotionen: Grundemotionen/komplexere Emotionen;104
29;4.9 Modul (4) Kognitionen: Funktionale und dysfunktionale Kognitionen (I);109
30;4.10 Modul (4) Kognitionen: Funktionale und dysfunktionale Kognitionen (II);116
31;4.11 Modul (4) Fremd- und Selbstwahrnehmung: Förderung der Fremdwahrnehmung;122
32;4.12 Modul (5) Fremd- und Selbstwahrnehmung: Förderung der Selbstwahrnehmung;127
33;4.13 Modul (5) Fremd- und Selbstwahrnehmung: Identität;131
34;4.14 Modul (6) Emotionsregulation: Umgang mit Traurigsein;137
35;4.15 Modul (6) Emotionsregulation: Umgang mit Wut;143
36;4.16 Modul (6) Emotionsregulation: Umgang mit Angst;148
37;4.17 Modul (6) Emotionsregulation/Problemlösen: Problemlöseschema;154
38;4.18 Modul (7) Familie: Meine Familie;159
39;4.19 Modul (8) Elternabend;164
40;5 Fallbeispiele;171
41;5.1 Jonas (11 Jahre): Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens;171
42;5.2 Peter (10 Jahre): Komplexe Traumafolgestörung, ADHS;173
43;5.3 Tamara (11 Jahre): PTBS, familiäre Belastungssituation;174
44;5.4 Sophie (8 Jahre): Spezifische Phobie, mittelgradige depressive Episode;175
45;Teil III Anhang;178
46;Literatur;179
47;Hinweise zu den Online-Materialien;186
48;Sachwortverzeichnis;188