Buch, Deutsch, Band 113, 127 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 222 mm, Gewicht: 238 g
Buch, Deutsch, Band 113, 127 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 222 mm, Gewicht: 238 g
Reihe: Schriftenreihe Finanzwissenschaft und Finanzrecht
ISBN: 978-3-258-08067-3
Verlag: Haupt Verlag
Der Beitrag stellt zunächst die in der ökonomischen Literatur diskutierten Theorien des Föderalismus dar und leitet daraus die Notwendigkeit und Funktionen eines Finanzausgleichs ab. Anschliessend folgt eine Skizze, wie unter Berücksichtigung der inhärenten Zielkonflikte ein idealtypischer Finanzausgleich auszusehen hätte, bevor jedes Instrument des Zürcher Finanzausgleichs auf seine Wirkungsweise analysiert wird. Die zum Vergleich simulierten Reformvorschläge zeigen nicht nur Handlungsmöglichkeiten für die Zürcher Politik auf, sondern können auch andere Kantone zur Weiterentwicklung ihres Finanzausgleichs anregen.