Matzerath | Köln in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 | Buch | 978-3-7743-0430-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 680 Seiten, HALBLDSCHU, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 2390 g

Reihe: Geschichte der Stadt Köln

Matzerath

Köln in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945

Das Köln von früher entdecken. Fundierte Einblicke in die Stadtgeschichte Kölns

Buch, Deutsch, Band 12, 680 Seiten, HALBLDSCHU, Format (B × H): 175 mm x 260 mm, Gewicht: 2390 g

Reihe: Geschichte der Stadt Köln

ISBN: 978-3-7743-0430-7
Verlag: Greven


Radikal und bedrückend: Köln in der NS-Zeit


1933 errichteten die Nationalsozialisten ihre Herrschaft auch in Köln innerhalb weniger Wochen. Bis 1945 bestimmten sie das gesamte politische Leben und das Schicksal der Menschen in der Stadt. Der Band beleuchtet alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens von Politik und Stadtentwicklung über Wirtschaft, Kultur, Sport und Religion bis zu Verfolgung und Vernichtung von Minderheiten, Widerstand und dem Leben im Krieg.Der Autor widerlegt zahlreiche lieb gewordene Mythen etwa vom besonderen Kölner Widerstandsgeist. Gleichzeitig führt er die Leser an konkrete Lebensschicksale in der rheinischen Metropole heran, nicht nur der Täter und "Mitläufer", sondern vor allem der zahllosen Opfer. Eine ebenso sachliche wie bedrückende Studie über diese Stadt.ISBN für die 13-bändige Gesamtausgabe 978-3-7743-0360-7
Über die Reihe:

Mehr als 2000 Jahre im Rückspiegel: die vollständige Geschichte der Stadt KölnVon der Colonia Claudia Ara Agrippinensium über die Napoleonische Zeit bis hin zur NS-Diktatur: Kölns Geschichte ist geprägt von Höhen und Tiefen, Wendepunkten - und erstaunliche Pointen. Die 13-bändige Reihe „Geschichte der Stadt Köln“ aus dem Greven Verlag ist eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit der bewegten Vergangenheit einer einflussreichen europäischen Metropole auseinandersetzen wollen. In jedem der hochwertig ausgestatteten Bände lassen international renommierte Historiker Heimatgeschichte lebendig werden. Fundiert, unterhaltsam und leicht verständlich schreiben sie über längst vergangene Epochen, den Kampf der Domstadt um Freiheitsrechte oder ihre historischen Sonderwege. Darüber hinaus bringen sie Licht in das Dunkel wenig bekannter Episoden aus der über 2000-jährigen Stadtgeschichte. Da gibt es selbst für echte Kölsche Urgesteine noch so manches zu entdecken …Von der Römerzeit bis ins 20. Jahrhundert: Eine detailreiche Chronik von KölnMit Abbildungen in herausragender Druckqualität auf extra dickem Papier, Kartenmaterial und Stadtplänen: so wird das Köln von früher lebendigAnschauliche Schilderungen für eine kurzweilige LektüreWissenschaftlich fundierte Einordnung der Kölner Stadtgeschichte von angesehenen HistorikernEin Geschenk für Geschichtsinteressierte und alle Kölner, die mehr über ihre Stadt erfahren wollen
Matzerath Köln in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit einem Vorwort des wissenschaftlichen Herausgebers Professor Dr. Eck.


Professor Dr. Horst Matzerath, geb. 1937, Studium der Geschichte, Germanistik und Politischen Wissenschaften. Bis 2002 Direktor des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln im EL-DE-Haus. Kulturpreis der Stadt Köln 2002, Vorstandsmitglied der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.