Matzer / Nierhaus / Schneck | Marianne Strobl | Buch | 978-3-902993-54-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 156 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 215 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich

Matzer / Nierhaus / Schneck

Marianne Strobl

»Industrie-Photograph« 1894–1914

Buch, Deutsch, Band 15, 156 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 215 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich

ISBN: 978-3-902993-54-0
Verlag: Fotohofedition


Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 15
herausgegeben von Monika Faber für das Photoinstitut Bonartes, Wien, und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien

Marianne Strobl stieg für ihre Auftraggeber in die Kanalisation, kroch in die Ötscherhöhlen und begleitete mit ihrer Kamera über Jahre die Errichtung des Gaswerks Wien-Leopoldau. Sie schuf vielteilige Porträts der Wäschefirma E. Braun & Co. und des Nobelhotels Meißl & Schadn. Ihre Beschlagenheit in der »Blitzlicht-Photographie« kam ihr zugute, um Neubauten wie eine mit historistischem Pomp ausstaffierte Semmeringvilla, ein Männerwohnheim oder eine Triester Nervenklinik zu dokumentieren. Strobls Spezialisierung auf Industriefotografie war eine sinnvolle Strategie, um auf dem extrem heftig umkämpften Wiener Markt um 1900 bestehen zu können. Diese selbstbewusste Fotografin, die sich nicht wie viele ihrer BerufskollegInnen im Atelier ›versteckte‹, gilt es wiederzuentdecken.
Matzer / Nierhaus / Schneck Marianne Strobl jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.