E-Book, Deutsch, Band 257, 375 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Historia ? Einzelschriften
Matuszewski Räume der Reputation
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-515-12249-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur bürgerlichen Kommunikation im Athen des 4. Jahrhunderts v. Chr.
E-Book, Deutsch, Band 257, 375 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Historia ? Einzelschriften
ISBN: 978-3-515-12249-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dass sich Reputation und Anerkennung in vormodernen Gesellschaften, darunter im spätklassischen Athen, über Kommunikation in der Öffentlichkeit konstituierten, gilt als unbestritten. Wie wirkten sich aber Präsenz und Agieren in bestimmten Räumen, etwa auf der Straße oder der Agora, auf die Reputation der Athener aus? Welche Strategien setzten sie beim öffentlichen Auftreten ein und über welche Medien erfolgte die bürgerliche Kommunikation? Wie strukturierten Räume das Handeln der athenischen Bürger und inwiefern prägten soziale Normen ihr Alltagsverhalten?
Antworten auf diese Fragen findet Rafal Matuszewski im athenischen Stadtbild: von den Straßen und Wegen, über die Agora, Bäder, Walkereien, Bordelle, Gymnasien und Palästren bis hin zu den Läden der Barbiere, Parfümhersteller und Schuhmacher und auf den Tischen der Bankiers, in Hotels, Wirts- und Spielhäusern. Darüber hinaus nimmt er gesellschaftliche Verhaltensnormen und Kommunikationsmedien der Athener in den Blick und zeigt, wie Räumlichkeit, Normativität und Sozialität im spätklassischen Athen miteinander verschränkt waren. So entwirft Matuszewski ein anschauliches Bild der Lebenswelt athenischer Bürger im 4. Jh. v. Chr.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte