1 Grundlagen
Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 352 g
ISBN: 978-3-642-63458-1
Verlag: Springer
Die Persönlichkeitsstörung im Verhältnis von privatem und öffentlichem Selbst steht als zentrales Erklärungsmodell der analytischen Psychosentherapie im Mittelpunkt dieses zweibändigen Werkes.
1 Grundlagen
- Die theoretische Neufundierung der analytischen Psychosentherapie
- Empirisch und wissenschaftlich begründet
- Mit Fallanalysen belegt (Grillparzer, Claudel, Gould)
2 Anwendungen
- Psychodynamische Aspekte und Therapie
- Praxisorientierte Darstellung der Wirkungsmechnismen
- Klinische Fallbeispiele und Persönlichkeitsanalysen (C.G. Jung, Martin Heidegger, Axel Springer)
Ein effektives Instrument, das Klinikern eine verbesserte Diagnose und Therapie, und Nichtpsychiatern vertiefte Einblicke in die grundlegenden Faktoren der Persönlichkeitsbildung ermöglicht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Persönlichkeit und Symptomatik unklassifiziert Depressiver.- Zur Frage des Anlasses bei schizophrenen Psychosen.- Der schizophrene Autismus in der Sicht eines Kranken.- Zur Rekonstruktion der analytischen Psychosentherapie.- Franz Grillparzer, Camille Claudel, Glenn Gould drei Modellanalysen.- Namenverzeichnis.