Buch, Deutsch, 516 Seiten, 2 Bände, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2580 g
Reihe: Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg
Befunde und dendrochronologische Untersuchungen
Buch, Deutsch, 516 Seiten, 2 Bände, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2580 g
Reihe: Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg
ISBN: 978-3-7520-0648-3
Verlag: Reichert Verlag
Entdeckt wurde das prähistorische Siedlungsareal bereits im Jahre 1864. Durch eine Caissongrabung, die Prof. Dr. Hans Reinerth in den Jahren 1929–30 durchführte, wurde die Fundstelle schon früh bekannt. Reinerths Grabung in einem ausgepumpten Senkkasten war seinerzeit zwar eine Pionierleistung in der Entwicklung der Grabungsmethode, ließ aber aus heutigem Blickwinkel viele wissenschaftliche Fragen offen.
In den 1960er und 1970er Jahren wurden Teile des Siedlungsareals durch die Anlage eines Hafens zerstört. Dies gab 1978 den Anlass zu ersten taucharchäologischen Untersuchungen. In den folgenden drei Jahrzehnten gelang es durch systematische Sondagen, Bohrungen und Oberflächenaufnahmen, die Reste von mindestens 21 Siedlungen aus der Zeit zwischen 3900–900 v. Chr. zu dokumentieren. Obwohl kaum großflächige Grabungen stattfanden, ergaben die gezielten, über das ganze Siedlungsareal verteilten Schnitte, Bohrungen und systematischen Oberflächenaufnahmen ein detailreiches Bild zur Siedlungsentwicklung über 3000 Jahre. Archäobiologische, geoarchäologische und dendroökologische Untersuchungen ermöglichten dabei Einblicke in die Wirtschaftsweise, die Ressourcennutzung und den menschlichen Einfluss auf die Umwelt in der Siedlungskammer von Sipplingen im Lauf der Jahrtausende.
Im vorliegenden Band werden die Ergebnisse der Grabungen und der dendrochronologischen Analysen vorgelegt sowie die Schlussfolgerungen zur Besiedlungsgeschichte und zur Siedlungs- und Hausbauweise diskutiert. In zwei weiteren Bänden folgen Funde und naturwissenschaftliche Untersuchungsergebnisse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter