Matthias | SBB – was nun? | Buch | 978-3-03810-405-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band SBB — was nun? 10, 144 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 150 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: NZZ LIBRO PAPERBACKS

Matthias

SBB – was nun?

Szenarien für die Organisation der Mobilität in der Schweiz
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-03810-405-6
Verlag: NZZ Libro

Szenarien für die Organisation der Mobilität in der Schweiz

Buch, Deutsch, Band SBB — was nun? 10, 144 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 150 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: NZZ LIBRO PAPERBACKS

ISBN: 978-3-03810-405-6
Verlag: NZZ Libro


Ohne SBB steht die Schweiz still: Dieses Buch erläutert, was die SBB und die Schweiz zusammenhält. Der Autor formuliert drei Szenarien zur Entwicklung der Mobilität in der Schweiz.
Die Entwicklung der modernen Schweiz ist untrennbar mit der Entwicklung der SBB verbunden: Bis heute ist die Bahn ein Grundpfeiler des Landes. Um die Geschichte des Erfolgsmodells Schweiz fortschreiben zu können, ist ein leistungsfähiges Mobilitätssystem eine zentrale Voraussetzung. Der Autor argumentiert, dass eine Zehn-Millionen-Schweiz ohne Schweizerische Bundesbahnen nicht funktionieren kann. Er geht auf die Kritik an der SBB ein – Stichworte Service Public, Preissteigerungen, mangelnder Wettbewerb – und zeigt, was die wirklichen Herausforderungen einer Metropolitanregion sind. Wie kann die SBB als identitätsstiftende Institution ihre 'Systemführerrolle' im Dienst einer mobilen und wettbewerbsfähigen Schweiz auch in Zukunft wahrnehmen?

Matthias SBB – was nun? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Matthias Finger (* 1955), Prof. Dr., hat in Politologie doktoriert und war Professor an den New Yorker Universitäten Syracuse und Columbia sowie am Institut für Verwaltungswissenschaften in Lausanne. Seit 2002 ist er Professor für Management von Netzwerkindustrien an der ETH Lausanne, seit 2010 lehrt er zudem an der Florence School of Regulation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.