Matthews | Vermessungskunde | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook

Matthews Vermessungskunde

Fachgebiete Architektur — Bauingenieurwesen — Vermessungswesen. Teil 2

E-Book, Deutsch, 198 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-94743-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Elektronische Tachymeter und Computer-Tachymeter haben zu einer tiefgreifenden Ver änderung der Arbeitsabläufe im Vermessungswesen geführt. Die Instrumente sind viel fach für den Einsatz von Software ausgerüstet. Damit werden die Messungen in der Örtlichkeit und die Weiterverarbeitung der Meßdaten erleichtert. Die Meßmethoden mit elektronischen Tachymetern und Computer-Tachymetern werden in diesem Buch be handelt. Die für Bau-und Vermessungsingenieure wesentlichen Vermessungen und Berechnungen bei der Bestimmung von Neupunkten, bei der Polygonierung und bei der Tachymetrie sind leicht verständlich erläutert. In dem Abschnitt Ingenieur-Vermessung wird der breite Sektor von der Absteckung der Geraden über den Kreisbogen und Übergangsbogen bis zur Erdmassenberechnung abgedeckt. Viele Beispiele ergänzen den jeweiligen Stoff. Dabei wurden die Berechnungen mit technisch-wissenschaftlichen Taschenrechnern ohne Verwendung von Programmen vorgenommen, um die Beispiele mit einem handels üblichen Taschenrechner nachvollziehen zu können. Das Angebot an elektronischen Tachymetern und Computer-Tachymetern ist sehr groß. Deshalb kann die Zusammenstellung dieser Instrumente im Anhang nur eine Auswahl sein. Sie gibt jedoch einen Überblick über moderne Vermessungsinstrumente, die durch die Entwicklung der elektro-optischen Distanzmesser Winkel- und Streckenmessung in einem Instrument vereinen. Für viele wertvolle Hinweise danke ich vor allem den Herren Professoren der Fachhoch schulen, weiter den Herstellerfirmen geodätischer Instrumente für die Überlassung von Unterlagen und Bildern.
Matthews Vermessungskunde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Distanzmessung.- 1.1 Optische Distanzmessung.- 1.2 Elektro-optische Distanzmessung.- 1.3 Das Messen mit elektronischen Tachymetern.- 2 Bestimmen von Lagefestpunkten.- 2.1 Orientierung gemessener Richtungen.- 2.2 Exzentrische Stand- und Zielpunkte.- 2.3 Bestimmen einzelner Neupunkte.- 2.4 Polygonierung.- 3 Koordinatenberechnung.- 3.1 Richtungswinkel und Strecke, Berechnung von Polarkoordinaten aus rechtwinkligen Koordinaten.- 3.2 Berechnung von polaren Absteckelementen.- 3.3 Berechnung von rechtwinkligen Koordinaten aus Polarkoordinaten (polare Aufnahme).- 3.4 Koordinatentransformation.- 3.5 Koordinaten eines Neupunktes.- 3.6 Koordinaten der Polygonpunkte.- 4 Trigonometrische Höhenmessung.- 4.1 Trigonometrisches Nivellement.- 4.2 Turmhöhenbestimmung.- 4.3 Trigonometrische Höhenbestimmung auf weite Entfernung.- 4.4 Praktische Hinweise zur trigonometrischen Höhenmessung.- 5 Tachymetrie.- 5.1 Geländedarstellung.- 5.2 Geländeaufnahme.- 5.3 Haupttachymeterzüge.- 5.4 Auswahl und Aufnahme der Geländepunkte.- 5.5 Bussolen-Tachymetrie.- 5.6 Fertigen eines Höhenlinienplanes.- 5.7 Meßtisch-Tachymetrie.- 5.8 Praktische Hinweise zur Tachymetrie.- 6 Ingenieur-Vermessungen.- 6.1 Abstecken von Geraden, Winkeln und Wegebreiten.- 6.2 Berechnung und Absteckung von Kreisbogen.- 6.3 Korbbogen.- 6.4 Berechnung und Absteckung von Übergangsbogen.- 6.5 Winkelbildverfahren.- 6.6 Erdmassenberechnung.- 6.7 Abstecken von Verkehrswegen.- 6.8 Abstecken und Festlegen von Gebäuden.- 6.9 Bauwerksabsteckungen, Bauwerksbeobachtungen.- 7 Vermessungen mit Laser-Instrumenten.- 8 Die verschiedenen Aufgaben im Vermessungswesen.- 8.1 Hoheitsaufgaben im Vermessungswesen.- 8.2 Liegenschaftskataster und Grundbuch.- 8.3 Die amtlichen Kartenwerke.- 8.4 Technische Planwerke.- 8.5 Vermessungen beiBauvorhaben.- Tafel — Zusammenstellung von elektro-optischen Distanzmessern für den Nahbereich, elektronischen Tachymetern und Computer-Tachymetern.- Schrifttum.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.