Matthews | Bahnbau | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 113, 232 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienskripten Bauwesen

Matthews Bahnbau

E-Book, Deutsch, Band 113, 232 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienskripten Bauwesen

ISBN: 978-3-322-91848-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Matthews Bahnbau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Geschichte der Schienenbahnen.- 2 Einteilung der Bahnen.- 3 Rechtsgrundlagen.- 3.1 Rechtsgrundlagen der Bahnen.- 3.2 Baurechthche Verfahren.- 4 Techmsche Grundlagen.- 4.1 Das Rad-Schiene-System.- 4.2 Fahrdynamik.- 5 Definition der Bahnanlagen.- 6 Lichtraumprofile.- 6.1 Regellichtraum.- 6.2 Lichtraumprofil NBS.- 6.3 Profilpunkte bei Gleisen mit Überhöhung.- 7 Gleisabstände.- 7.1 Abstand zwischen Streckengleisen.- 7.2 Gleisabstand in Bahnhöfen.- 7.3 Gleisabstand bei Gleisen mit Überhöhung.- 7.4 Abstände unter Unterführungsbauwerken.- 8 Linienführung.- 8.1 Bezeichnung der Trassierungselemente und der Bemessungsgroßen.- 8.2 Geschwindigkeiten.- 8.3 Langsneigung und Neigungswechsel.- 8 4 Gleisbogen.- 8.5 Überhöhung.- 8.6 Überhöhungsrampe.- 8 7 Übergangsbogen.- 8.8 Gleisverziehungen.- 8.9 Zulässige Geschwindigkeiten.- 9 Terminologie für den Bahnbau.- 10 Untergrund und Unterbau.- 10.1 Entwässerung des Bahnkorpers.- 11 Oberbau.- 11.1 Schienen.- 11 2 Schwellen.- 11.3 Befestigungsmittel.- 11 4 Bettung.- 11.5 Bettungsquerschnitte.- 11.6 Feste Fahrbahn.- 11.7 Sonderformen des Oberbaus.- 11.8 Schienenauszuge.- 11.9 Mittel zur Sicherung der Gleislage.- 11.10 Gleisabschlüsse.- 12 Weichen und Kreuzungen.- 12.1 Einfache Weichen.- 12.2 Weichengeometrie.- 12.3 Bauteile der Weichen.- 12.4 Doppelweichen.- 12.5 Bogenweichen.- 12 6 Kreuzungen.- 12.7 Kreuzungsweichen.- 12.8 Einbaukriterien für Weichen und Kreuzungen.- 12.9 Absteckmaße der Weichen und Kreuzungen.- 12.10 Unterlagen für Bestellung und Einbau von Weichen.- 13 Oberbauunterhaltung.- 14 Einrechnen von Gleisverbindungen.- 14.1 Gerade Gleisverbindungen.- 14.2 Abzweig in ein Parallelgleis.- 15 Hinweise zur Gestaltung von Lageplänen.- 16 Bahnübergänge.- 16.1 Bahnübergänge ohne technische Sicherung.- 16 2Bahnübergänge mit technischer Sicherung.- 16.3 Bautechnische Ausbildung der Bahnübergänge.- 17 Signalbilder und Linienzugbeeinflussung.- 17.1 Hauptsignale (Hp).- 17.2 Vorsignale (Vr).- 17.3 Rottenwarnsignale (Ro).- 17 4 Linienzugbeeinflussung.- 18 Verkehrslärm.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.