Matsuzawa | Die Relationsontologie bei Meister Eckhart | Buch | 978-3-506-78760-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 158 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Augustinus - Werk und Wirkung

Matsuzawa

Die Relationsontologie bei Meister Eckhart

Buch, Deutsch, Band 7, 158 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Augustinus - Werk und Wirkung

ISBN: 978-3-506-78760-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Was ist das Sein? Meister Eckhart versteht das Sein nicht als etwas, was man an sich selber haben kann, sondern etwas, was man allein durch die Selbstvernichtung in einem anderen geben oder empfangen kann.
Dies stellt das Seinsverständnis der Relationsontologie dar. Der Entwurf der neuen Ontologie bei Eckhart lässt sich als einen großen Wendepunkt in der Geschichte der Philosophie verstehen. Denn die zwei größten Philosophen im Mittelalter, Augustinus und Thomas von Aquin, nahmen hingegen immer noch die Substanzontologie auf, die sich von Aristoteles herleitete. Die vorliegende Arbeit untersucht hauptsächlich die lateinischen Werke Eckharts und rekonstruiert seine Ontologie in den drei Bereichen, nämlich in der Dreifaltigkeitslehre, der Schöpfungslehre und der Anthropologie, um zu beweisen, dass Eckhart die traditionelle Substanzontologie überwand und neulich die Relationsontologie entwickelte.
Matsuzawa Die Relationsontologie bei Meister Eckhart jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. phil. Hiroki Matsuzawa ist Dozent an der Waseda Universität und der Rikkyo Universität in Tokio und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otani Universität in Tokio.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.