E-Book, Deutsch, 442 Seiten, eBook
Matschullat / Tobschall / Voigt Geochemie und Umwelt
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-59038-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Relevante Prozesse in Atmo-, Pedo- und Hydrosphäre
E-Book, Deutsch, 442 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-59038-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Atmosphäre.- 1 Atmosphärische Deposition von Spurenelementen in „Reinluftgebieten”.- 2 Anreicherung von umweltrelevanten Metallen in atmosphärisch transportierten Schwebstäuben aus Ballungszentren.- Pedosphäre.- 3 Chemische Prozesse im Ökosystem-Kompartiment Boden.- 4 Schwermetalle in Waldökosystemen.- 5 Zur Geochemie von Mooren.- 6 Landwirtschaftlich genutzte Böden als Quellen und Senken bei geochemischen Prozessen.- 7 Zur Geochemie der Böden industriell geprägter urbaner Gebiete.- 8 Bildung und Verbleib natürlicher halogenorganischer Verbindungen in Wasser, Böden und Sedimenten.- 9 Summarische Bestimmung Essigester-extrahierbarer organischer Halogenverbindungen (EOXE) aus belasteten Böden und Sedimenten.- Anthroposphäre.- 10 Urbane Geochemie: Prozesse, Muster und Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.- 11 PGE-Emissionen aus Kfz-Abgaskatalysatoren.- 12 Siedlungsabfälle: Verwertung, Verbrennung, Deponierung.- 13 Radiogene Isotope in der Umweltforschung.- 14 Kontaminationen von Deponiestandorten — die Kohlenstoff-und Schwefelisotopenzusammensetzung von Sickerwässern.- 15 Geochemische Barrieren bei Versatzbergwerken im Fels.- 16 Grundlagen und Verfahren der Ableitung von Richtwerten.- Hydrosphäre.- 17 Zur Biogeochemie und Bilanzierung von Schwermetallen in der Ostsee.- 18 Geochemische Stoffkreisläufe in Binnenseen: Akkumulation versus Remobilisierung von Spurenelementen..- 19 Chronologie des anthropogenen Phosphor-Eintrags in den Bodensee und seine Auswirkung auf das Sedimentationsgeschehen.- 20 Natürliche und anthropogen überprägte Grundwasser-Beschaffenheit in Festgesteinsaquiferen.- 21 Beschaffenheitsmuster des Grundwassers im Lockergestein.- 22 Hydrogeochemische und isotopenchemische Prozesse bei der Auflösung von Karbonatgestein undbei der Abscheidung von Calcit.- 23 Problematik der Grundwasserversauerung und das Lösungsverhalten von Spurenstoffen.- 24 Sorption und Desorption hydrophober organischer Schadstoffe in Aquifermaterial und Sedimenten.