Mathes | Die Entwicklung des bürgerlichen Dramas im 18. Jahrhundert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 28, 151 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Deutsche Texte

Mathes Die Entwicklung des bürgerlichen Dramas im 18. Jahrhundert

Ausgewählte Texte

E-Book, Deutsch, Band 28, 151 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Deutsche Texte

ISBN: 978-3-11-093833-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frontmatter -- Von der Einteilung der Poesie -- Von der Einteilung der Poesie -- Abhandlung von der Absicht des Trauerspiels -- Abhandlung von den Personen und Vorwürfen der Komödie -- Des Hrn. Prof. Gellerts Abhandlung für das rührende Lustspiel -- Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele -- Briefe an Friedrich Nicolai, 13. November 1756, und an Moses Mendelssohn, 28. November 1756, 18. Dezember 1756, 2. Februar 1757 -- 14., 19., 22., 29., 74. bis 78., 80. und 97. Stück -- Vorrede des Übersetzers, zu dieser zweiten Ausgabe -- Vom bürgerlichen Trauerspiele -- Abhandlung vom Trauerspiele -- Gedanken zur Aufnahme des dänischen Theaters -- Über das bürgerliche Trauerspiel -- 8. Stück. 24. Schreiben -- Einige Gedanken über das Interessierende -- Warum läutert sich der Geschmack im Ernsthaften früher, als im Komischen? -- Komödie. Rührend. Tragisch -- Rezension des neuen Menoza, von dem Verfasser selbst aufgesetzt -- Aus Daniel Wunderlichs Buch. Von Einteilung des Schauspiels -- Von dem bürgerlichen Trauerspiel* -- Von dem rührenden Lustspiel* -- Einleitung -- Der Hausvater. Schauspiel in fünf Aufzügen, von Diderot -- Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? -- Von dramatischen Schriftstellern und solchen, die über andre schöne Künste schreiben -- Nachwort des Herausgebers -- Textauswahl und Textgestalt -- Quellennachweise -- Auswahlbibliographie -- Verzeichnis der Dramentitel mit Angabe der Verfasser -- Namen- und Sachregister
Mathes Die Entwicklung des bürgerlichen Dramas im 18. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Von der Einteilung der Poesie -- Von der Einteilung der Poesie -- Abhandlung von der Absicht des Trauerspiels -- Abhandlung von den Personen und Vorwürfen der Komödie -- Des Hrn. Prof. Gellerts Abhandlung für das rührende Lustspiel -- Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele -- Briefe an Friedrich Nicolai, 13. November 1756, und an Moses Mendelssohn, 28. November 1756, 18. Dezember 1756, 2. Februar 1757 -- 14., 19., 22., 29., 74. bis 78., 80. und 97. Stück -- Vorrede des Übersetzers, zu dieser zweiten Ausgabe -- Vom bürgerlichen Trauerspiele -- Abhandlung vom Trauerspiele -- Gedanken zur Aufnahme des dänischen Theaters -- Über das bürgerliche Trauerspiel -- 8. Stück. 24. Schreiben -- Einige Gedanken über das Interessierende -- Warum läutert sich der Geschmack im Ernsthaften früher, als im Komischen? -- Komödie. Rührend. Tragisch -- Rezension des neuen Menoza, von dem Verfasser selbst aufgesetzt -- Aus Daniel Wunderlichs Buch. Von Einteilung des Schauspiels -- Von dem bürgerlichen Trauerspiel* -- Von dem rührenden Lustspiel* -- Einleitung -- Der Hausvater. Schauspiel in fünf Aufzügen, von Diderot -- Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? -- Von dramatischen Schriftstellern und solchen, die über andre schöne Künste schreiben -- Nachwort des Herausgebers -- Textauswahl und Textgestalt -- Quellennachweise -- Auswahlbibliographie -- Verzeichnis der Dramentitel mit Angabe der Verfasser -- Namen- und Sachregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.