Instrument für Sprache, Gesang und Gefühl
E-Book, Deutsch, 191 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-79243-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
- Wie wirken Atmung, Kehlkopf, Mundraum und Gehirn zusammen, damit Sprache und Gesang entstehen?
- Wie entwickelt sich die Stimme im Laufe des Lebens?
- Wie unterscheiden sich Sprechen und Singen, menschliche und tierische Stimmen, und wie funktionieren Besonderheiten wie Flüstern, Jodeln oder Bauchreden?
- Hat man eine schöne Stimme von Natur aus, oder ist sie eher das Ergebnis von Gesangs- oder Sprechausbildung?
- Welche Ursachen hat die Heiserkeit, welche Stimmerkrankungen gibt es, und was kann man gegen sie tun?
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- Die Stimme — das persönlichste.- Ausdrucksmittel des Menschen.- Stimmforscher in der Antike.- Forschungen in Mittelalter und Neuzeit.- Moderne Elektronik.- Was will dieses Buch?.- 2 Die Stimme.- Die Stimme — ein Instrument.- Atmung — Motor der Stimme.- Kehlkopf und Stimmlippen — der Klanggenerator.- Der Vokaltrakt — der Resonanzraum.- Stimmkontrolle — das Gehirn als Koordinator.- Zusammenfassung.- 3 Die Entwicklung der Stimme.- Die Kinderstimme.- Der Stimmwechsel.- Die Stimme im mittleren Alter.- Die Altersstimme.- 4 Tierstimmen und Evolution der menschlichen Stimme.- Akustische Signale.- Warum können Affen nicht sprechen?.- Wann lernte der Mensch sprechen?.- Warum können Papageien sprechen?.- 5 Die kranke Stimme.- Medizinische Grundlagen.- Akustische Ursachen.- Stimmhygiene.- Diagnose und Therapie häufiger Stimmerkrankungen.- 6 Die Singstimme.- Stimmgattungen.- Register.- Atmung und Atemstütze.- Die ausgebildete Stimme.- Der Singformant.- FormantverSchiebung.- Das Vibrato.- Was ist eine „schöne“ Stimme?.- 7 Besondere stimmliche Erscheinungsformen.- Die Flüsterstimme.- Das Bauchreden.- Das Obertonsingen.- Jodeln.- Der Kastratengesang.- Pfeifen.- 8 Physikalischer Anhang.- 9 Glossar.- 10 Literatur.- 11 Abbildungsnachweis.- 12 Sachverzeichnis.