Herausforderungen, Chancen und Fallbeispiele
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
ISBN: 978-3-658-20240-8
Verlag: Springer
Zahlreiche Praxisbeispiele gewähren Einblick in konkrete Alltagssituationen, in denen die interkulturelle Kommunikation gut oder weniger gut funktioniert. Sie ermöglichen, spezifische Rahmenbedingungen zu erkennen und zu reflektieren. Die Autorinnen erläutern Möglichkeiten einer erfolgreichen interkulturellen Kommunikation in bestimmten Situationen der Gesundheitswirtschaft und zeigen auf, wie interkulturelle Kompetenz der Beschäftigten als Grundlage für produktive Zusammenarbeit entwickelt werden kann. Die Konzeption einer Diversity-Strategie für Organisationen im Gesundheitswesen rundet das Buch ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland.- Kultur und Kommunikation.- Organisationskultur in der Gesundheitswirtschaft.- Die Gesundheitswirtschaft in ausgewählten Ländern: USA, VAE und China.- Typische Situationen der interkulturellen Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft und Handlungsmöglichkeiten.- Wird schon klappen? – Voraussetzungen für eine gelungene interkulturelle Kommunikation.- Schlussbemerkung.