Allgemeines Staatsrecht als Lehre vom guten und gerechten Staat
E-Book, Deutsch, 443 Seiten
ISBN: 978-3-8385-2900-4
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Bild des guten und gerechten Staates aufzuzeigen, seine Elemente zu analysieren und seine Anforderungen zu umschreiben ist Aufgabe einer normativen Verfassungslehre. Das vorliegende Buch entspricht dem, was traditionell eine Einführung in das allgemeine Staatsrecht genannt wird. Die Frage nach dem guten und gerechten Staat muss aber heute breiter gestellt werden. Darum wird eine allgemeine Einführung in das Denken in öffentlichen Belangen vermittelt.
Verfassungslehre heißt das Buch, weil es nicht nur um den formal institutionalisierten Staat geht, sondern um den öffentlichen Raum insgesamt. Es soll auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kräfte erfassen, welche öffentliche Aufgaben wahrnehmen oder politische Macht ausüben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis XI
Abbildungsverzeichnis XV
Abkurzungsverzeichnis XVII
I Grundlagen 1
1. Der offentliche Raum 2
2. Staatslehre 34
3. Politische Ethik 84
4. Verfassungslehre 137
5. Zwischenergebnis 221
II Der demokratische Verfassungsstaat –
Grundzüge einer Ordnung des öffentlichen Raums 225
6. Grundzuge moderner Staatlichkeit 225
7. Die Staatshoheit 234
8. Foderalismus 241
9. Demokratie 252
10. Rechtsstaat 279
11. Leistungsstaat 293
12. Wirtschaftsstaat 308
13. Die Globalisierung des offentlichen Raums 326
14. Die Verfassung der transnationalen Demokratie 341
15. Gesamtbetrachtung 380
Lektureempfehlungen 401
Literaturverzeichnis 402
Sach- und Personenregister 417