Mastalerz / Brünner | Sicherheit und Risiko in der Erlebnispädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten

Mastalerz / Brünner Sicherheit und Risiko in der Erlebnispädagogik


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7841-2191-8
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 276 Seiten

ISBN: 978-3-7841-2191-8
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der erlebnispädagogische Ansatz ist inzwischen in nahezu allen Bereichen der Pädagogik angekommen. Erfahrungsgemäß bietet die Verbindung von Naturerlebnis und Grenzerfahrung in der Erziehungshilfe Kindern und Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, sich wichtige kognitive, emotionale und körperliche Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Die unterschiedlichen Landschaften, in denen erlebnispädagogische Projekte stattfinden, beinhalten entsprechende Gefahrenpotenziale, die sich jedoch mit der notwendigen Sachkenntnis auf ein Minimum reduzieren lassen.

Mastalerz / Brünner Sicherheit und Risiko in der Erlebnispädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Grundlagen;12
2.1;1 Erlebnispädagogik in derErziehungshilfe –Methodische Ansätze;14
2.2;2 Wagnis und Sicherheit –zwei Seiten einer Münze;17
2.3;3 Alles sicher oder was?Zum Verhältnis von Sicherheit undWagnis in der Erlebnispädagogik;23
2.4;4 Notfallmanagement –Personenschaden im erlebnispädagogischenSettingin der Erziehungshilfe;32
2.4.1;4.1 Prävention;34
2.4.2;4.2 Handeln bei Personenschaden;37
2.4.3;4.3 Zur Nachsorge;43
3;Sicherheitsstandards;46
3.1;1 Erlebnisfeld Wasser;48
3.1.1;1.1 Floßbau und Floßtouren auf Flach- undFließgewässern;48
3.1.2;1.2 Einführung in den Kanusport;57
3.1.3;1.3 Kanuwandern auf Zahmwasser;59
3.1.4;1.4 Kanu im Wildwasser;67
3.1.5;1.5 Segeln;77
3.1.6;1.6 Bachbettbegehungen;85
3.1.7;1.7 Canyoning;91
3.2;2 Erlebnisfeld Natur- und Kunstfels;100
3.2.1;2.1 Bouldern in der Halle;100
3.2.2;2.2 Klettern in der Halle;104
3.2.3;2.3 Bouldern im Gelände;109
3.2.4;2.4 Felsklettern im Mittelgebirge;115
3.2.5;2.5 Felsklettern in Mehrseillängentouren;123
3.2.6;2.6 Klettersteige;130
3.3;3 Erlebnisfeld „Auf Tour“;139
3.3.1;3.1 Wandern und Trekking;139
3.3.2;3.2 Biwakieren;147
3.3.3;3.3 Trekking mit Tieren;151
3.3.4;3.4 Touren mit dem Straßenrad;159
3.3.5;3.5 Touren mit dem Mountainbike;168
3.4;4 Erlebnisfeld Seilaufbauten;176
3.4.1;4.1 Temporäre Seilgärten;176
3.4.2;4.2 Hochseilgarten mit Selbstsicherungssystemen;183
3.4.3;4.3 „Morbide Seilgärten“;191
3.5;5 Erlebnisfeld Schnee;197
3.5.1;5.1 Schneeschuhwandern;197
3.5.2;5.2 Iglubau;202
3.5.3;5.3 Ski- und Snowboard fahren aufabgesicherten Pisten;208
3.6;6 Erlebnisfeld Stille;217
3.6.1;6.1 Höhlenbegehungen;217
3.6.2;6.2 Bogenschießen;224
4;Materialglossar;232
5;Epilog – Was bleibt?;258
5.1;1 Spuren – ErlebnispädagogischeAktionen und Naturschutz;260
5.2;2 Erfahrungen, die Mut machen!;264
6;Die Autorinnen und Autoren;270


Daniel Mastalerz, Diplom-Sozialarbeiter, Ausbildungsleiter Weiterbildung Erlebnispädagogik, Stellvertretender Einrichtungsleiter im Raphaelshaus Dormagen, Vorsitzender des Fachausschusses Erlebnis- und Naturpädagogik im Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe e.V. (BVkE).
Almud Brünner ist Referentin beim Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe e.V. (BVkE) und gleichzeitig Geschäftsführerin des Fachausschusses Erlebnis- und Naturpädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.