Masing | Wandel im Staatsan örigkeitsrecht vor den Herausforderungen moderner Migration | Buch | 978-3-16-147535-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 86 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 162 g

Masing

Wandel im Staatsan örigkeitsrecht vor den Herausforderungen moderner Migration

Buch, Deutsch, 86 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 162 g

ISBN: 978-3-16-147535-1
Verlag: Mohr Siebeck


In welche Richtung führt das Staatsangehörigkeitsrecht? Die Jahrtausendwende brachte auch eine Wende im Recht der Staatsangehörigkeit mit sich. Zum 1. Januar 2000 sind Erwerb und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit grundlegend reformiert worden. Insbesondere wird nun die Staatsangehörigkeit nicht mehr allein durch die Abstammung, sondern auch durch den Geburtsort bestimmt. Die öffentliche Diskussion im Vorfeld der Reform hat gezeigt, wie sehr über solche Fragen auch das Selbstverständnis des Gemeinwesens als politische Einheit im Mittelpunkt steht. Dabei gilt die Reform nur als erster Schritt - weitere sollen folgen. Johannes Masing unterzieht die Reformansätze einer kritischen Würdigung und zeigt Perspektiven für die weitere Entwicklung des Staatsangehörigkeitsrechts. Zunächst analysiert er die Errungenschaften und Grenzen der Neuregelung und arbeitet hierbei vor allem auch die Problematik der Abwahlpflicht heraus. Anschließend prüft er diese anhand des Verfassungsrechts und bezieht sie verfassungspolitisch auf die Herausforderungen der Wanderungsbewegungen der Moderne. Für die staatsangehörigkeitsrechtliche Einbindung von Emigranten ist die Frage nach der Entstehung mehrfacher Staatsangehörigkeiten von zentraler Bedeutung. Johannes Masing zeigt modellhafte Wege auf, die über die bisherigen Grenzen der Reform hinausführen und eine weitergehende Hinnahme mehrfacher Staatsangehörigkeiten erlauben, ohne darüber die existentielle Dimension dieses Rechtsinstituts preiszugeben.
Masing Wandel im Staatsan örigkeitsrecht vor den Herausforderungen moderner Migration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Politikwissenschaftler, Politiker, Ausländerbeauftragte, Innenministerien, flüchtlingsrechtliche Organisationen, Forschungsinstitutionen mit Schwerpunkt oder Berührung zu Migrationsproblemen/Problemen der Bevölkerungswissenschaft, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Masing, Johannes
ist Professor für Öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. und Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D.

Johannes Masing: Geboren 1959; 1979 Diplôme d'études françaises; 1979-89 Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie an der Universität Freiburg sowie Klavierstudium an der Staatl. Hochschule für Musik; 1989-92 und seit 1996 wiss. Assistent an der Universität Freiburg; 1992-96 wiss. Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht; 1996 Promotion; 1997 Habilitation; 1997 Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bielefeld, Heidelberg und Augsburg; seit 1997 o. Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Augsburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.