Maschke / Stecher | Fragen an die Pädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 277 Seiten

Reihe: Bildung kontrovers

Maschke / Stecher Fragen an die Pädagogik

E-Book, Deutsch, 277 Seiten

Reihe: Bildung kontrovers

ISBN: 978-3-7727-9003-4
Verlag: Kallmeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Standortbestimmung der Pädagogik

Die Pädagogik ist eine Disziplin, die mit komplexen Methoden und Theorien eine Vielzahl gesellschaftlich relevanter Probleme und Fragen bearbeitet. Die Erwartung, dass die Pädagogik Antworten auf zentrale Fragen findet, ist groß. Schon seit längerem ringt sie um eine Standortbestimmung und sucht Positionen innerhalb der eigenen Disziplin zu klären.

Dieses Buch will das teils undurchsichtige Dickicht von offenen Fragen und Positionen ein wenig lichten. Fragen an die Pädagogik hat dazu über 20 namhafte WissenschaftlerInnen zu Wort kommen lassen, die leidenschaftliche und persönliche Antworten auf drängende Fragen geben - und damit der Pädagogik auch einen neuen Umriss:

Was zeichnet einen guten Pädagogen/eine gute Pädagogin aus?
In welche Richtung entwickelt sich die Jugend?
Wie verändern Medien die Kindheit?
Wie soll die Pädagogik sozialer Ungleichheit begegnen?
Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Was bedeuten die demografischen Umbrüche für die Pädagogik?
Folgende WissenschaftlerInnen kommen zu Wort: Sabine Andresen, Dietrich Benner, Manuela du Bois-Reymond, Hans Brügelmann, Micha Brumlik, Ludwig Duncker, Peter Fauser, Hannelore Faulstich-Wieland, Heide von Felden, Hermann Giesecke, Ingrid Gogolin, Marianne Horstkemper, Heinz-Hermann Krüger, Hans Merkens, Arnd-Michael Nohl, Thomas Rauschenbach, Klaus-Jürgen Tillmann, Werner Thole, Jochen Wissinger
Maschke / Stecher Fragen an die Pädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sabine Maschke ist Sozial- und Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet als Privatdozentin an der Justus-Liebig-Universität Gießen am Institut für Erziehungswissenschaft, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Integrative Sozialforschung, Biografieforschung, Extended Education, Bildungsforschung und Kindheits- und Jugendforschung.

Ludwig Stecher ist Sozial- und Erziehungswissenschaftler und als Professor für Empirische Bildungsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen am Institut für Erziehungswissenschaft, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildungsforschung, Extended Education, Ganztagsschulforschung und quantitative Forschungsmethoden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.