E-Book, Deutsch, 108 Seiten
Marx Ethos und Lebenswelt
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1983
ISBN: 978-3-7873-2749-2
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mitleidenkönnen als Maß
E-Book, Deutsch, 108 Seiten
ISBN: 978-3-7873-2749-2
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Werner Marx (* 19. September 1910 in Mülheim an der Ruhr; ? 21. November 1994 in Bollschweil) war ein deutscher Philosoph. Marx legte 1929 am Staatlichen Gymnasium in Mülheim an der Ruhr das Abitur ab und studierte danach an den Universitäten Freiburg, Berlin und Bonn Philosophie und Rechtswissenschaften. Er promovierte 1933 in Rechtswissenschaften und begann seine juristische Referendarsausbildung am Amtsgericht in Wesel. Noch im gleichen Jahr musste er sein Referendariat als Jude aus 'rassischen Gründen' aufgeben. Er verließ Deutschland und kam über Brüssel und London nach Palästina. 1938 siedelte er in die USA über, promovierte bei Karl Löwith über Aristoteles und lehrte ab 1949 an der New School for Social Research in New York. 1958 ging er zurück nach Deutschland und wurde 1964 Nachfolger auf dem Lehrstuhl Martin Heideggers an der Universität Freiburg. Ab 1964 war er auch Direktor des Husserl-Archivs. Nach langer Krankheit starb Werner Marx im November 1994 im badischen Bollschweil.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;Vorbemerkung;11
4;Ist eine nichtmetaphysische Ethik möglich ?;13
5;Ethos und Sterblichkeit;25
6;Ethos und Sozialität;49
7;Gibt es eine Welt ?;67
8;Die Lebenswelten in ihrer Vielheit und in ihrem ethischen Bezug;83
9;Der Reichtum des Weltverhältnisses und die einigende Kraft des Mit-Leiden-Könnens;103
10;Personenregister;117
11;Sachregister;119