Martus / Spoerhase | Geistesarbeit | Buch | 978-3-518-29979-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 658 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 174 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft

Martus / Spoerhase

Geistesarbeit

Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften
1. Auflage, Originalausgabe 2022
ISBN: 978-3-518-29979-1
Verlag: Suhrkamp Verlag

Eine Praxeologie der Geisteswissenschaften

Buch, Deutsch, 658 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 174 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29979-1
Verlag: Suhrkamp Verlag


Der Ausdruck »Geisteswissenschaftler« evoziert das Bild von einsamen Menschen am Schreibtisch, deren ganze Aufmerksamkeit der versunkenen Auseinandersetzung mit komplizierten Texten gilt. Aber stimmt dieses Bild? Nein, sagen Steffen Martus und Carlos Spoerhase, die in ihrem Buch im Rückgriff auf zahlreiche unpublizierte Quellen die Praxis der Geistesarbeit am Beispiel Peter Szondis und Friedrich Sengles untersuchen. Sie zeigen, was Forschen, Lehren und Verwalten im akademischen Alltag tatsächlich bedeuten, vor welchen Herausforderungen die Geistesarbeit jeden Tag steht und was sie leistet. Gegen die abstrakte Rede von der »Krise der Geisteswissenschaften« plädieren sie für eine Neujustierung des Blicks, und zwar darauf, was an einem geisteswissenschaftlichen Arbeitsplatz wirklich geschieht.

Martus / Spoerhase Geistesarbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martus, Steffen
Steffen Martus ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Spoerhase, Carlos
Carlos Spoerhase ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Steffen Martus ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Carlos Spoerhase ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.