E-Book, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
Männer und Männlichkeiten in der Geschichte Nordamerikas. Ein Reader
E-Book, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8394-0664-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jürgen Martschukat (Dr. phil.) ist Professor für nordamerikanische Geschichte an der Universität Erfurt. Er arbeitet vor allem zur Kultur- und Geschlechtergeschichte der USA sowie zur Geschichte der Gewalt. Olaf Stieglitz (Dr. phil.) ist Assistent für angloamerikanische Geschichte an der Universität Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Geschlechtergeschichte sowie Sozial- und Kulturgeschichte der Vereinigten Staaten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;1. KONZEPTIONELLES;9
2.1;Männer und Männlichkeiten in der Geschichte Nordamerikas: Eine Einleitung;11
2.2;„Add Men and Stir?“ Männlichkeiten in geschlechterhistorischer Lehre und Forschung;27
2.3;„Crisis? What Crisis?“ Männlichkeit, Körper, Transdisziplinarität;43
3;2. VÄTER IN „EARLY AMERICA“;63
3.1;Vatersein und Männlichkeit im kolonialen Amerika;65
3.2;Vaterfigur und Gesellschaftsordnung um 1800;83
4;3. GRENZGÄNGER IM 19. JAHRHUNDERT;101
4.1;Männlichkeiten, territoriale Expansion und die amerikanische Frontier im 19. Jahrhundert;103
4.2;Grenzgänge: Hautfarbe, Geschlecht und die Macht der Kategorien im späten 19. Jahrhundert;123
4.3;Nationale Identität, Männlichkeit und amerikanisches Studentenleben an deutschen Universitäten im späten 19. Jahrhundert;139
5;4. TRANSFORMATIONEN DER MODERNE;157
5.1;Männer im Pelz: Entblößungen und Verhüllungen des natürlichen Körpers um 1900;159
5.2;Sportsmänner: Interpretationen des Faustkampfes um 1900;183
5.3;Technologie als Merkmal amerikanisch-bürgerlicher Männlichkeit, 1830-1978;201
6;5. DAS FRÜHE 20. JAHRHUNDERT;219
6.1;Film, Vorbilder und männliche Sozialisation in den 1930er Jahren;221
6.2;Kampfbereite Männerkörper und der Weg in den Zweiten Weltkrieg;243
7;6. VOM ZWEITEN WELTKRIEG BIS ZUR JAHRTAUSENDWENDE;275
7.1;David Riesman und die „Krise“ der Männlichkeit nach dem Zweiten Weltkrieg;277
7.2;Flugreisen und Männlichkeit nach dem Zweiten Weltkrieg;293
7.3;Queere Geschichten aus der Provinz: Mississippi in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts;313
7.4;Politik und Sexualität: John F. Kennedy und die „Krise“ der Männlichkeit im Kalten Krieg;335
7.5;Gewalt und schwarze Männlichkeit in der Black Power-Bewegung;355
7.6;Ökonomien der Männlichkeit im späten 20. Jahrhundert;371
8;Literaturverzeichnis;389
9;Abbildungsnachweis;423
10;Autorinnen und Autoren;425