Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Politologische Aufklärung ¿ konstruktivistische Perspektiven
Theorien kultureller Konstruktion des Politischen
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Politologische Aufklärung ¿ konstruktivistische Perspektiven
ISBN: 978-3-658-09936-7
Verlag: Springer
Im Zuge der kulturalistischen Wende hat sich der Blick auf politische Kultur grundlegend gewandelt: Anders als im traditionellen Forschungsfeld politische Kulturforschung geht es nun nicht mehr um das „was“ von Kultur“ (Container-Begriff), sondern vielmehr um die Frage, „wie“ durch eine bestimmte Weise der Beobachtung Kultur erst hervorgebracht wird. Die Beiträge des Bandes thematisieren, warum und wie verschiedene Theorien die Konstruktion von Politik in kulturellen Kontexten vornehmen. Gemeinsamer Ausgangspunkt der Texte ist dabei die Erkenntnis, dass Kultur als zentrales Medium politischer Wirklichkeitserfassung und Wirklichkeitskonstruktion fungiert und politische Handlungsspielräume eröffnen bzw. verschließen kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Interdisziplinär Systemtheorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Kybernetik, Systemtheorie, Komplexe Systeme
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Neulektüren von Politik und Kultur nach dem Cultural Turn.- Diskurstheorie kultureller Konstruktion der Politik.- Systemtheorie der kulturellen Konstruktion der Politik.- Theorieperspektiven auf die Kultur der Politik.