Martins | Der Vegetarismus in der Antike im Streitgespräch | Buch | 978-3-11-050133-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: ISSN

Martins

Der Vegetarismus in der Antike im Streitgespräch

Porphyrios' Auseinandersetzung mit der Schrift >Gegen die Vegetarier<

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 518 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-050133-9
Verlag: De Gruyter


Das Hauptaugenmerk dieser Untersuchung liegt auf der Bewertung zweier Diskussionen in Bezug auf den vegetarischen Diskurs in der Antike. Als Hauptquelle steht Porphyrios’ De Abstinentia im Vordergrund. Diese Schrift enthält nicht nur ein Plädoyer für die vegetarische Lebensweise, sondern auch eine wertvolle Sammlung von Meinungen verschiedener Philosophen, die sich gegen oder für den Vegetarismus geäußert haben. Zuerst wird das Fragment Gegen die Vegetarier des Klodios aus Neapel bzw. Herakleides Pontikos mit einer textkritischen Edition und Übersetzung präsentiert und diskutiert. Dann werden die intertextuellen Bezüge zwischen diesem und dem Fragment des Theophrast Über die Frömmigkeit analysiert. Zuletzt wird gezeigt, wie Porphyrios die Begriffe Oikeiosis und Philanthropia kritisch rezipiert, und darauf aufbauend eine räumliche Terminologie für seine eigene Ethik entwickelt hat. Anhand der Analyse dieser beiden Diskussionen will dieses Buch zeigen, dass die Diskussion um den Vegetarismus in der Antike vielfältiger und dynamischer war, als bis jetzt angenommen wurde. Interessierte an Tierethik und Menschen-Tier-Verhältnissen, aber auch an neuplatonischer und stoischer Philosophie werden in diesem Buch anregende Anhaltspunkte finden.
Martins Der Vegetarismus in der Antike im Streitgespräch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Those interested in classical philology, history of antiquity, cl / An Klassischer Philologie, Alter Geschichte, Antiker Philosophie

Weitere Infos & Material


Pedro Ribeiro Martins, Georg-August-Universität Göttingen, Deutschland.

Pedro Ribeiro Martins, Georg-August-Universität Göttingen, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.