Baltisches Echo auf Gelehrte in der Schweiz und in Deutschland. Freundesgabe für Arvo Tering
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 25 g
ISBN: 978-3-412-22445-5
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
Weitere Infos & Material
Hanspeter Marti
Für Arvo Tering – zum Geleit
Mare Rand
„Ramulus cum flore melius pingitur in meis …“
Verschollene Pflanzenzeichnungen aus dem Gessner-Nachlass in der Universitätsbibliothek Tartu/Dorpat
Katre Kaju
Literatur in Gerichtsakten?
Hanspeter Marti
Christian Thomasius und der Pietismus im Spiegel ihrer Wirkungsgeschichte
Zur Bedeutung der Thomasius- und Spener-Rezeption im Baltikum
Ursula Caflisch-Schnetzler
Pädagogik und Kommunikation – Zürich und das Baltikum
Hanspeter Marti
Der junge Herder – ein Schulphilosoph?
Hanspeter Marti
Aufklärung in Kurland im Spiegel der Freundschaft des Astronomen Johann III Bernoulli mit Johann Jakob Ferber, Professor an der Academia Petrina in Mitau
Urs B. Leu
„Ihre Abhandlungen haben mir einen so hohen Genuss gewährt …“
Der estnische Anatom und Embryologe Karl Ernst von Baer im Briefwechsel mit den Zürcher Forschern Oswald Heer und Jakob Messikommer
Verzeichnis der Publikationen Arvo Terings
Personenregister
Autorinnen und Autoren dieses Bandes