Marschik / Müllner / Bonini | Otto Herschmann und die olympische Bewegung | Buch | 978-3-99098-086-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Marschik / Müllner / Bonini

Otto Herschmann und die olympische Bewegung

Die Etablierung des modernen Sports in Österreich

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-99098-086-6
Verlag: Löcker Verlag


Otto Herschmann (1877-1942) war eine wichtige Persönlichkeit der frühen Olympischen Bewegung und der Konstituierungsphase des österreichischen Sports vor 1918. Als Aktiver gewann er 1896 bei den ersten Olympischen Spielen der Moderne in Athen eine Silbermedaille im Schwimmen. 1912 errang er im Fechtbewerb der Olympischen Spiele in Stockholm den zweiten Rang. Der studierte Rechtsanwalt war zugleich wirkmächtiger Sport-Funktionär (ÖOC-Präsident 1912-1914; Gründer des Traditionsclubs WAC; Präsident des Österreichischen Schwimmverbandes). 1904 publizierte er mit dem Band „Wiener Sport“ ein Schlüsselwerk zum Verständnis des sich ausdifferenzierenden modernen Sports in der Habsburgermetropole. Im Jänner 1942 wurde Herschmann in das Vernichtungslager Sobibor deportiert, wenig später im Durchgangslager Izbica ermordet. Im vorliegenden Band werden die verschieden Facetten von Herschmanns Leben und Handeln im gesellschafts- und sportpolitischen Umfeld seiner Zeit detailliert dargestellt. Dabei wird zugleich die Funktion und Bedeutung des bewegungskulturellen Phänomens Sport im Modernisierungsprozess der Habsburgermonarchie ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sichtbar.

Mit Beiträgen von: Bernhard Hachleitner, Dieter J. Hecht, Albert Lichtblau, Fabrizio Orsini, Ilse Reiter-Zatloukal, Barbara Sauer, Ralf Thies und Michael Wenzel.
Marschik / Müllner / Bonini Otto Herschmann und die olympische Bewegung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.