Metall der Moderne
E-Book, Deutsch, Band 4, 304 Seiten
Reihe: Stoffgeschichten
ISBN: 978-3-86581-656-6
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dieses Buch erzählt die Erfolgsgeschichte des Universalwerkstoffs der Moderne – samt seiner Kehrseiten.
Zielgruppe
Historisch und naturwissenschaftlich Interessierte
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Aluminium;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;11
4;Zum Aufbau des Buches;13
5;Steckbrief Aluminium;17
6;KAPITEL 1. Ikone des Alltags – Die Getränkedose aus Aluminium;19
6.1;Leben mit der Büchse;23
6.1.1;Büchsen als bessere Flaschen;23
6.1.2;"Moderner Leben – mit Bier aus Dosen";27
6.1.3;Das Ende der Genügsamkeit;30
6.1.4;Ex und Hopp!;32
6.1.5;"Aufreißen – einschenken – Prost!";36
6.1.6;Weißblech ade! – Getränkedosen aus Aluminium;38
6.2;Die Dose in der Kritik;43
6.2.1;Büchse der Pandora;43
6.2.2;"Ban the can!";48
6.2.3;Immer leichter – immer mehr;50
6.2.4;"Ich war eine Dose!";52
6.2.5;Nachleben in Afrika;59
6.2.6;"Use it wisely";61
7;KAPITEL 2. Vom Luxusgut zum Allerweltsmetall;65
7.1;Werkstoff ohne Wert;69
7.1.1;Das Märchen vom Silber aus Lehm;69
7.1.2;Unedles "Edelmetall";72
7.1.3;Lösung ohne Problem;76
7.1.4;Hürden der Durchsetzung;80
7.2;Bauen mit Aluminium;84
7.2.1;Der Tradition verpflichtet;85
7.2.2;Aura des Modernen;86
7.2.3;Avantgardistisches Wohnen;88
7.2.4;Eine Frage der Ästhetik;91
7.2.5;Swinging Fifties;94
7.2.6;Hochhausmoderne und Hightech-Fronten;96
7.2.7;"Anything goes!";99
7.3;Fliegen mit Aluminium;102
7.3.1;Das Luftschiff des David Schwarz;102
7.3.2;"Fliegende Zigarren";104
7.3.3;Kriegerische Luftschiffe;110
7.3.4;Höhenflüge;112
7.3.5;Das Aus für die Luftschifffahrt;116
7.3.6;"Blechesel" oder "Fliegende Kisten«";118
7.4;Fahren mit Aluminium;126
7.4.1;Die Geburt des "Silberpfeil";126
7.4.2;Faszinosum Geschwindigkeit;127
7.4.3;Aluminiumkolben vom laufenden Band;130
7.4.4;High-End-Produkt Aluminiumkarosserie;132
7.4.5;Umschwung dank Ölkrise;133
7.4.6;Wende im Automobilbau;135
7.5;Kochen mit Aluminium;138
7.5.1;Aluminiumwaren aus Lüdenscheid;138
7.5.2;Das neue Geschirr und die skeptische Hausfrau;140
7.5.3;"Überall Leichtmetall";143
7.5.4;Design als Marketinginstrument;146
7.5.5;Im Wettstreit mit Plastik und Edelstahl;147
7.5.6;Allerweltsmetall;150
8;KAPITEL 3. Industrie unter Strom;153
8.1;Aufbau der Aluminiumindustrie;158
8.1.1;Die Achillesferse der Aluminiumherstellung;158
8.1.2;"Entnervter Dreck";159
8.1.3;Weiße Kohle – schwarze Kohle;166
8.1.4;Treibhauspflanzen der Kriegswirtschaft;166
8.1.5;Vereint in Reiches Hand;171
8.1.6;Goldene Zwanzigerjahre;174
8.2;Blütezeit im Nationalsozialismus;193
8.2.1;"Austauschstoff" Aluminium;193
8.2.2;Ein "deutsches" Metall;194
8.2.3;Gerüstet mit Aluminium;196
8.2.4;Hunger auf Strom;201
8.3;Auf und Ab im Nachkriegsdeutschland;203
8.3.1;Ende der Protektion;203
8.3.2;Mehr Wohlstand – mehr Aluminium;204
8.3.3;Strahlende Zukunft;209
8.3.4;Talfahrt in den Siebzigern;212
8.3.5;"Atomkraft – nein danke!";214
8.3.6;Freiheit auf dem Strommarkt;216
8.3.7;Strategien der Anpassung;216
8.3.8;Lokale Märkte und Kreislaufwirtschaft;219
9;KAPITEL 4. Raubbau am Amazonas;223
9.1;Rote Erde: Bauxit und seine Förderung;230
9.1.1;Abholzen, Ausbaggern;232
9.1.2;"Grüne Lunge" in Gefahr;234
9.1.3;Armut trotz Reichtum;239
9.1.4;Kulturverlust;241
9.2;Weißes Pulver: Tonerde und ihre Herstellung;243
9.2.1;Giftiger Schlamm;245
9.2.2;Maschinen statt Menschen;247
9.3;Weiße Kohle: Energie durch Wasserkraft;248
9.3.1;Staudamm- und Wasserkraftwerksbau;253
9.3.2;Wald unter Wasser;255
9.3.3;Privilegien für die Privatwirtschaft;257
9.3.4;"Krieg" gegen Mensch und Natur;259
9.4;Silbernes Metall: Elektrolytische Herstellung von Aluminium;262
9.4.1;Aluminiumhütten im Urwald;262
9.4.2;Schlecht fürs Klima;263
9.4.3;Begünstigte Firmen – benachteiligte Anwohner;266
9.4.4;Zwischenbilanz;267
10;KAPITEL 5. Nachhaltiger Nutzen? – Vom klugen Gebrauch des Aluminiums;271
10.1;Werkstoff der Reichen;273
10.1.1;Produkt und Umwelt;274
10.1.2;Die Macht der Konsumenten;276
10.2;Auf ein Neues!;278
10.2.1;"Recyclingwerkstoff par excellence";278
10.2.2;Geschlossene und offene Kreisläufe;283
10.2.3;Ausblick;286
11;ANHANG;291
11.1;Literaturverzeichnis;293
11.2;Bildquellen;300