Friedrich-Wilhelm Marquardt war ein großer Lehrer und Liebhaber der Schrift. In seinen Predigten, die im immer neuen, aufmerksamen Hören und Lauschen auf die heilige Schrift entstanden sind, zeigt sich an vielen Stellen eine - trotz allem - große Liebe zur Kirche, vor allem zur Gemeinde in ihrer Schwachheit und Unscheinbarkeit. So wird schriftgemäß eine ebenso tröstliche wie wachsame und kritische Sicht der Kirche erkennbar. Auf diese Weise wird der Prediger zum Seelsorger von Menschen, die nich selten auch an und in ihrer Kirche leiden.
Marquardt
Aus Liebe zur Schrift jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Marquardt, Friedrich-Wilhelm
Friedrich-Wilhelm Marquardt (1928-2002) war von 1976-1997 Professor für Systematische Evangelische Theologie an der Freien Universität Berlin. Zusammen mit Helmut Gollwitzer zählte er zu den Begründern der Arbeitsgemeinschaft "Juden und Christen" beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. 1967 promovierte er über die "Entdeckung des Judentums für die christliche Theologie". Von 1988-1997 erschien in sieben Bänden seine Dogmatik.